Br. Symeon ist Mönch der Abtei Königsmünster im schönen Sauerland. Derzeit studiert er in Wien und wohnt in unserer Gemeinschaft. Da die Zeit seiner befristeten Profess in diesen Tagen auslief, er aber nicht in sein Heimatkloster reisen konnte, hat er mit Erlaubnis seines Oberen sein Professversprechen hier am 31. Oktober für ein weiteres Jahr bekräftigt. Das ist ein sehr seltenes Geschehen, bei uns ist das zumindest in den letzten Jahrzehnten nicht vorgekommen. So freuen wir uns mit den Brüdern in Königsmünster über die erneuerte Profess und die bekräftigte Bindung Br. Symeons – und wir freuen uns, dass er die Zeit seines Studiums bei den Schotten verbringt.
Nach der liturgischen Feier gab es zum Mittagstisch „Schnippelpannekaoken“, das ist plattdeutsch für Schnippelpfannekuchen, was wir hier auch nicht viel besser verstehen. Zur Verdeutlichung ist ein Bild beigefügt, zum Nachkochen das Rezept
Man nehme (pro Portion):
300g Kartoffeln, 3 Eier, Mehl und Salz sowie Margarine zum Anbraten.
Die Kartoffeln werden geraspelt und mit Mehl, Eiern und Salz zu einem Teig vermengt. Die ganze Masse auf schwacher Hitze in einer Pfanne zugedeckt goldbraun garen. Zwischendurch wenden. Zum Schluss beide Seiten offen scharf anbraten. Dazu gereicht werden eingelegte Birnen oder Zwetschgen (im Original: Pflaumen).
Geschmeckt hat es köstlich – um im Idiom zu bleiben: lecker!

Abt Johannes Jung OSB

Impressionen finden Sie hier.