
Ochsenkopf und Meerjungfrau
Sonderausstellung Wasserzeichen des Mittelalters
22. März bis 9. Juni 2007
Seit in Europa Papier produziert wird gibt es Papiere mit Wasserzeichen. Wie diese ins Papier kamen, welche Motive verwendet wurden, welche Bedeutung ihnen in der Handschriftenforschung zukommt, diesen Fragen widmet sich die Ausstellung „Ochsenkopf und Meerjungfrau“. Methoden der Wiedergabe von Wasserzeichen von der Abzeichnung bis hin zu radiographischen Aufnahmen werden ebenso vorgestellt wie ihre Präsentation in gedruckter und digitaler Form.
Die Ausstellung entstand aus der seit Jahren bestehenden Zusammenarbeit der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters mit dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart, das die weltweit größte Online-Wasserzeichendatenbank unterhält. Von Dezember bis Februar war die Ausstellung in Stuttgart zu sehen und in der Folge wird sie auch in Italien und Großbritanien gezeigt werden.
Die Ausstellung ist auch Teil des Forschungsprojektes, in dessen Rahmen in den letzten Jahren zahlreiche Papierhandschriften aus dem Archiv des Schottenstiftes an der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters auf ihre Wasserzeichen hin untersucht wurden. Die dabei erzielten Ergebnisse wurden in die Datenbank „Wasserzeichen des Mittelalters“ integriert. Gemeinsam mit der Ausstellungseröffnung erfolgte auch die Präsentation der neuen Version der Datenbank, die die Abfrage dieser Ergebnisse ermöglicht.
Weitere Informationen:
- Ausstellungsdauer: 22. März bis 9. Juni 2007
- Öffnungszeiten: Do-Sa 11-17 Uhr
- Veranstalter: Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LABW; Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, ÖAW; Schottenstift, Wien
- Katalog zur Ausstellung: 70 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen; kann zum Preis von 10 Euro (zuzüglich Versandspesen) auch per Post zugesandt werden. Zu bestellen über die E-mail des Klosterladens.
Weiterführende Links:
- Ausstellung „Ochsenkopf und Meerjungfrau“ im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- WZMA – Wasserzeichen des Mittelalters
- Projekt „Bernstein“
Kontakt
Tel.: +43 1 534 98
Fax: +43 1 534 98 105
E-Mail: schotten@schottenstift.at
Adresse
Schottenstift
Benediktinerabtei
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien