Berichte Kultur

Das neue Geläut der Schottenkirche
Ein besonderer Tag im Schottenstift: Am Fest der Kreuzerhöhung, am 14. September 2022, segnete Abt Nikolaus Poch im Beisein zahlreicher Gäste aus nah und fern fünf für die Stiftskirche neu gegossene Glocken. Lesen Sie hier einen ausführlichen Hintergrundbericht zum neuen Geläut der Schottenkirche.
Erfahren Sie noch mehr über die neuen Glocken der Schottenkirche in einem Beitrag von radio klassik Stephansdom.

Das Denkmal der Familie Windisch-Graetz. Ein Bericht zum Abschluss der Restaurierung
Unter der Orgelempore befindet sich das Denkmal der Familie Windisch-Graetz. Es ist das späteste und unkonventionellste der Grabdenkmäler in der Schottenkirche. Lesen Sie hier weiter.

Die Grablege des Grafen Ernst Rüdiger von Starhemberg. Ein Bericht zum Abschluss der Restaurierung
Die Restaurierung der Grablege des Grafen Starhemberg wurde im Frühjahr 2020 abgeschlossen. Es war ein besonders spannendes und ungewöhnliches Projekt. Lesen Sie hier weiter.

Das Porträt des Abtes Heinrich Ferenczy in der Äbtegalerie des Schottenstifts
Zu den unbekannten Räumen des Schottenstifts zählt der Kapitelsaal. In diesem strikt monastischen Raum befindet sich die eindrucksvolle Äbtegalerie des Klosters. Wir nehmen die Anbringung eines neues Porträts (nämlich des Abtes Heinrich Ferenczy) zum Anlass, über die Galerie und über das neue Porträt zu berichten. Klicken Sie hier.

Die Särge des Grafen Starhemberg. Ein Zwischenbericht der aktuellen Restaurierung
Im Zuge der laufenden Restaurierung wurde der Sarg, oder besser: die Särge des Grafen Starhemberg geöffnet. Lesen Sie hier weiter.

Restaurierung des Grabdenkmals des Ludwig Andreas Grafen Khevenhüller
Im Frühjahr 2017 wurde in der Schottenkirche das Grabdenkmal des Ludwig Andreas Grafen Khevenhüller restauriert. Lesen Sie hier über dieses interessante Projekt.

Gedenktafel für Johann Jakob von Marinoni
In der Krypta der Schottenkirche ist ein bedeutender Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts begraben: Johann Jakob von Marinoni. Dem Gedächtnis dieses interessanten Mannes wurde nun ein Stein gesetzt. Lesen Sie hier weiter …

Zeitgenössische Kunst in der Krypta:
Das Memorial for the people of the cross
Am 11. November 2016 wurde in der Krypta der Schottenkirche ein neues Ausstattungsstück dem Publikum übergeben: das Memorial for the people of the cross des zeitgenössischen Künstlers Oswald Putzer. Das Memorial erinnert an 21 koptische Christen, die Anfang des Jahres 2015 von islamistischen Terroristen hingerichtet wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Restaurierung des Grabdenkmals des Grafen Ernst Rüdiger von Starhemberg
Das Grabdenkmal des Ernst Rüdiger von Starhemberg wurde in den letzten Monaten restauriert. Am 13. Oktober wurde das Ergebnis dieser Arbeit einem zahlreich erschienenen Publikum präsentiert. Lesen Sie hier weiter …

Gedenktafel für Theodora Komnene, Herzogin von Österreich
Am 30. September 2016 wurde in der Krypta der Schottenkirche eine Gedenktafel für Theodora Komnene eingeweiht und einem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt. Theodora entstammte dem byzantinischen Kaiserhaus. Als Frau unseres Stifters Heinrich II. war sie die erste Herzogin von Österreich. Lesen Sie hier weiter…
Kontakt
Tel.: +43 1 534 98
Fax: +43 1 534 98 105
E-Mail: schotten@schottenstift.at
Adresse
Schottenstift
Benediktinerabtei
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien