LIMA – Lebensqualität im Alter

LIMA, das ist das Trainingsprogramm für Menschen ab 55, die auch im Alter noch geistig fit, beweglich und gesund sein möchten. Das an der Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie, Univ. Prof. Dr. W. D. Oswald) entwickelte Trainingsprogramm ist eine Verknüpfung folgender Bereiche: Körper & Gesundheit, Üben der geistig-körperlichen Beweglichkeit und Bewältigung von Alltagssituationen. Ein viertes Modul beinhaltet die Lebens- und Sinnfrage, das Weitergeben und Vermitteln von Erfahrungen und Werten.
Eine Langzeitstudie der Universität Erlangen hat gezeigt, dass durch regelmäßiges Training dem normalen Alterungsprozess nachweislich entgegengewirkt werden kann.

Die Trainings beinhalten folgende Aktivitäten:

1. Gedächtnistraining:
Dieses fördert die kognitiven Leistungen durch die Übung spezifischer, alltagsrelevanter Grundfunktionen sowie durch die Vermittlung und das Training von Memotechniken. Zusätzlich bietet es Informationen zum theoretischen Hintergrund der Gedächtnisfunktion.
 
2. Bewegungstraining:
Durch das Training von Bewegungskoordination, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden die körperliche Aktivität und Bewegungssicherheit gefördert.

3. Training für alltagsbezogene Fähigkeiten:
Hier geht es um Veränderungen im Alter, soziale Kontakte und Informationen über regionale Angebote und Hilfsdienste.

4. Glaubens- und Sinnfragen:
Wir sprechen über ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, eine sinnvolle Gestaltung des Alters, Partnerschaft, Einsamkeit, Krankheit und Leiden und das Thema Abschied nehmen.

Nähere Informationen dazu bei Margarete Hillisch oder im Pfarrbüro.

 

Kontakt

Tel.: +43 1 534 98 200
E-Mail: schottenpfarre@schottenstift.at

Adresse

Pfarr- und Abteikirche
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien

Schottenstift