


Die Taufe: Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche
Durch die Taufe werden Menschen mit Jesus Christus, dem Gekreuzigten und Auferstandenen, verbunden und in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Das Sakrament der Taufe stellt Christen in den großen Zusammenhang der Geschichte Gottes mit seinem Volk.
Am Anfang der Kirchengeschichte stand die Taufe Erwachsener als Zeichen der Umkehr und der persönlichen Glaubensentscheidung. Schon bald hat sich jedoch die Kindertaufe durchgesetzt: Der Aspekt der Befreiung von der Erbsünde rückte immer stärker in den Vordergrund.
Heute sehen wir in der Taufe wieder deutlicher den Beginn eines Weges. Das Kind wird in der Taufe mit Wasser in das Leben Christi eingetaucht, in der Chrisamsalbung erhält es ein Zeichen der Stärkung und des Schutzes. Im weißen Kleid wird die Verbindung mit Jesus zum Ausdruck gebracht, mit der Taufkerze dem neuen Christen das Licht des Glaubens übergeben. Für Eltern ist die Taufe ihres Kindes Gelegenheit, Gott für das ihnen anvertraute Menschenleben zu danken und um den Segen für ihr Kind und ihre verantwortungsvolle Aufgabe zu bitten. Sie bekräftigen ihren Willen ihre Tochter oder ihren Sohn nach bestem Vermögen auf ihrem/seinem Lebens- und Glaubensweg zu unterstützen und zu begleiten.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in der Schottenkirche taufen lassen wollen. Die spirituelle und liturgische Vorbereitung auf den Empfang der Taufe erfolgt in einem Taufgespräch mit jenem Priester, der dann auch die Taufe spenden wird.
Für die Anmeldung zur Taufe benötigen Sie die Taufscheine und (falls vorhanden) Heiratsurkunde der Eltern sowie die Geburtsurkunde und den Meldezettel Ihres Kindes. Falls Sie nicht im Gebiet der Schottenpfarre wohnen, nehmen Sie bitte mit Ihrer zuständigen Wohnpfarre Kontakt auf, da alle Dokumente dort eingereicht werden müssen. Für alle Detailinformationen setzen Sie sich bitte mit unserem Pfarrbüro in Verbindung.
Erwachsenentaufe
Besonders freuen wir uns auch, wenn Erwachsene das Sakrament der Taufe empfangen wollen. Das „Katechumenat“, die Zeit der Vorbereitung auf die Taufe, ist dabei durch verschiedene liturgische Feiern strukturiert. In individuell gestalteten Gesprächen versuchen wir unsere Taufbewerber zu einem tiefen Verständnis des Glaubens und einer bewussten Entscheidung für diesen Weg hinzuführen. Der „klassische“ Tauftermin ist die Feier der Osternacht.
Kontakt
Tel.: +43 1 534 98 200
E-Mail: schottenpfarre@schottenstift.at
Adresse
Pfarr- und Abteikirche
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien