Projekte der Entwicklungszusammenarbeit

Seit vielen Jahren sind wir mit Gemeinden in Santa Cruz (Bolivien), Mandeni (Südafrika) verbunden und seit 2019 ist nur ein neues Projekt in Enugu (Nigeria) hinzugekommen . Wir unterstützen diese Hilfsprojekte mit zwei Dritteln der Reinerlöse aus unseren Benefizveranstaltungen. Bei allen drei Projekten wird durch unseren persönlichen Kontakt zu den Projektbetreibern sichergestellt, dass das Geld tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt.

Bitte helfen auch Sie mit, damit diese drei Projekte auch weiterhin unterstützt werden können!

Santa Cruz / Bolivien

Trägerschaft: Sr. Clara Erlbacher, Halleiner Schulschwester

Das Kinderheim für sozial benachteiligte und verwahrloste Kinder und Jugendliche benötigt kontinuierlich Hilfe, um die medizinische Versorgung durch ehrenamtlich mitarbeitende Ärzte aufrechterhalten zu können, aber auch um die Mütterberatung und die psychologische Betreuung von misshandelten Kindern und Jugendlichen fortsetzen zu können, mit dem Bemühen, diesen so eine neue Heimat zu geben.

Berichte, Briefe und eine Präsentation über Bolivien von Sr. Clara finden Sie hier.

Mandeni / Südafrika

Trägerschaft: P. Gerhard Lagleder OSB, Brotherhood of Blessed Gérard 
Die Bruderschaft betreibt ein Hospiz zur häuslichen Pflege, Tagespflege, ambulanten und stationären Behandlung und Pflege bedürftiger Kranker (zumeist AIDS Patienten) und bildet die Öffentlichkeit in häuslicher Krankenpflege und für den Pflegehilfsdienst aus. Sie hält ärztliche Sprechstunden, in denen unterernährte Kinder untersucht, behandelt und mit Nahrung versorgt und deren Bezugsperson in Säuglingspflege und Ernährungslehre unterrichtet werden. Das Hospiz betreibt darüber hinaus einen Kindergarten mit Vorschule für sozial benachteiligte Kinder in Owhebede, einer ärmlichen ländlichen Gegend nahe der Kleinstadt Mandeni. Sie nimmt sich ganzheitlich um kranke, vernachlässigte, misshandelte, missbrauchte, unterernährte, ausgesetzte und verwaiste Kinder an und klärt die Öffentlichkeit über HIV und AIDS auf und darüber wie man als HIV-Positiver trotzdem positiv leben kann. Bedürftige Schüler und Studenten werden durch Ausbildungs-Stipendien unterstützt. Im Katastrophenfall hilft die Organisation im Sanitäts- und Betreuungsdienst.

Im Jahre 1992 wurde durch den deutschen Missionsbenediktiner und Malteser Pater Gerhard Lagleder OSB in der geistlichen Tradition der Malteser eine gemeinnützige Bruderschaft als Hilfsorganisation des Malteser-Ordens in Südafrika gegründet. Wir konnten Pater Gerhard als engagierten und charismatischen Helfer zur Selbsthilfe, als echten Seelsorger kennenlernen.

Einen ausführlichen Bericht zum Hilfsprojekt in Südafrika finden Sie hier.

Enugu / Nigeria

Trägerschaft: FIDESCO / Gemeinschaft Emmanuel

Die Berufsschule VTTC Enugu wurde im Jahr 2000 gegründet, um der steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in Nigeria gerecht zu werden. Innerhalb von zweieinhalb Jahren werden hier Jugendliche zu Elektrikern, Metallarbeitern und Mechanikern ausgebildet. Theoretische Kurse werden mit praktischen Lektionen in Partnerunternehmen kombiniert. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Crossing Borders, FIDESCO und der Berufsschule VTTC Enugu wurden verschiedene Bildungseinrichtungen in Nigeria gebaut und renoviert. Diese Projekte bringen einen doppelten Nutzen: während die Schüler der Berufsschule Praxiserfahrung sammeln können, wird gleichzeitig die Bildungsinfrastruktur in der Region Enugu verbessert.

Absolvierten den ersten Jahrgang noch zehn Lehrlinge, ist der Betrieb nun auf 65 Lehrlinge angewachsen. Zentral ist für das Projekt die fachliche Ausbildung. Angeboten wurden von Anfang an eine Ausbildung für Schlosser und Metallwerker, später auch Elektriker und seit kurzem KfZ-Mecahniker. Als nächstes geplant ist ein Lehrangebot für Tischler. 

Von Beginn an war das Ziel für die Berufsschule einheimisches Personal anzuwerben oder auszubilden. Gelungen ist der Aufbau eines eigenen Mitarbeiterstabes (15 Personen). Die Berufsschule wird nach dem Grundsatz der dualen Ausbildung geführt: 30% Theorie 60-70% praktische Ausbildung oder Arbeit  an einem Projekt.

 

Kontakt

Tel.: +43 1 534 98 200
E-Mail: schottenpfarre@schottenstift.at

Adresse

Pfarr- und Abteikirche
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien

Schottenstift