Nachlese

Pfarrferien
Auch die Schottenpfarre ist noch bis Ende August in den Sommerferien. Hier finden Sie die aktuellen Gottesdienstzeiten.
Beim Jahresabschluss-Gottesdienst im Schulhof verabschiedeten wir auch unsere Messnerin Uschi Koltay, die ihre Pension antritt. Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommertage, gute Reisen und eine sichere Heimkehr. Auf Wiedersehen im September!

Neues Pfarrblatt online
Das Pfarrblatt Pfingsten / Sommer 2022 / Nr. 79 liegt in der Kirche auf uns ist hier als PDF abrufbar.
Die Themen:
- Wasser und Feuer
- Der 12.-jährige Jesus im Tempel (Schottenmeisteraltar)
- Glockenguss
- Ukrainehilfe
- Erstkommunion
- Der neue Pfarrgemeinderat
- Kirchenmaus: Wunder über Wunder
- Kirchenrechnung

Gartenmaiandacht am 26. Mai
Herzliche Einladung zur Vesper und Gartenmaiandacht zu Christi Himmelfahrt um 17:30 Uhr!
Die Gartenmaiandacht bei der Mariensäule im Konventgarten geht auf ein Gelöbnis von Abt Herrmann Peichl zurück. Er versprach, wenn das Stift die Wirren des 2. Weltkriegs überstanden habe, jährlich zum Fest Christi Himmelfahrt, zu Maria, der Patronin der Kirche, eine Gartenmaiandacht abzuhalten.
Mehr über die Mariensäule im Konventgarten können Sie hier lesen.

Tag der Schottenpfarren Samstag, 28. Mai 2022, 17:00 Uhr.
Alljährlich rund um den Weihetag der Schottenkirche laden die Mönche der Schottenabtei zum „Tag der Schottenpfarren“ ein. Heuer ist es Samstag, der 28. Mai. Um 17:00 Uhr findet die Festmesse mit anschließender Agape im Schulhof (bei Schlechtwetter in der Aula) statt.
Zum Fest der Schottenpfarren kommen Vertreter aller dem Schottenstift inkorporierten Pfarren zusammen. Das sind jene Pfarren, für die das Stift sowohl wirtschaftliche als auch seelsorgliche Verantwortung übernommen hat: in Wien sind das die Schottenpfarre, St. Ulrich, Breitenlee, Schottenfeld und Stammersdorf; sowie in Niederösterreich Enzersfeld, Kleinengersdorf, Gaweinstal, Höbersbrunn, Enzersdorf im Thale und Eggendorf. Einige dieser Pfarren werden von Schottenmönchen betreut. In den anderen sind Diözesanpriester oder Priester aus anderen Ordensgemeinschaften tätig.

Letzter Projektnachmittag Erstkommunionvorbereitung
Beim letzten Nachmittag der Erstkommunionvorbereitung stand natürlich das Thema Eucharistie im Mittelpunkt. Unsere Erstkommunionskinder haben gemeinsam mit dem EK-Team aus ungesäuertem Teig Brothostien gebacken und sich mit dem „Brot Gottes“ und seiner Bedeutung auseinandergesetzt.

Spendenübergabe des Ostermarktes an die Franziskaner
Viele Stunde standen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schottenpfarre am Benefizstand des Alt-Wiener Ostermarkts, um Spenden für das Hilfsprojekt der Franziskaner „Franz hilf“ für die Ukraine zu lukrieren.
Am Mittwoch, 4.Mai, wurden die Spenden des Ostermarktes in der Höhe von 33.000€ an Vertreter der Franziskaner übergeben. Die Spenden früherer Sammlungen und des Benefizkonzertes wurden „Franz hilf“ bereits von der Schottenpfarre überwiesen.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat die Schottenpfarre das Projekt „Franz hilf“ intensiv unterstützt.

Besuch von P. Gerhard Lagleder am 8. Mai
Am Sonntag, dem 8. Mai feierte P. Gerhard Lagleder mit uns die Familienmesse. P. Gerhard leitet die Hilfsorganisation der Malterser in Südarfrika „Brotherhood of Blesses Gérard“, die sich vor allem dem Kampf gegen AIDS verschrieben hat. SCHOTTEN + SOLIDARITÄT unterstützt seit vielen Jahren dieses Projekt. Die Kollekte zugunsten seines Projektes ergab € 705,74 . Herzlichen Dank allen Spendern!

Bücher und Kunstflohmarkt – Dank an alle Helfer und Spender
Herzlichen Dank allen MitarbeiterInnen und SpenderInnen des Flohmarktes vom 13.5.2022.
Der Erlös von 795,36€ kommt zu gleichen Teilen der Pfarrcaritas und dem Projekt der „Schotten+ Solidarität“ in Bolivien zugute.

Video-Reihe: „Was Ostern wirklich bedeutet“
In der Liturgie der Karwoche werden das Leiden, der Tod und die Auferstehung Jesu gefeiert. Darüber und warum Christen eigentlich das ganze Jahr über Ostern feiern, erzählen die Mönche des Schottenstifts in der von der Erzdiözese Wien erstellten Video-Reihe „Leiden, Sterben, Auferstehen – Was Ostern wirklich bedeutet“. Die 5 Kurz-Videos finden Sie hier.

Karwoche: Die „Heilige Woche“ – eine Woche voller Riten
Den Auftakt der Karwoche bildet der Palmsonntag, an dem der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert wird. Am Gründonnerstag erinnern sich die Gläubigen an die Feier des jüdischen Pessach-Festes durch Jesus und seine Jünger beim „letzten Abendmahl“. Der Gefangennahme, Verurteilung und schließlich der Hinrichtung Jesu sowie der Grabesruhe wird am Karfreitag und Karsamstag gedacht. In der Osternacht feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten.
Alle Gottesdienste der Karwoche in der Schottenkirche finden Sie hier.

Kinderwortgottesdienst am Palmsonntag um 9:30 Uhr in der Johanneskapelle
Am Palmsonntag, dem 10. April – laden wir wieder alle Kinder und ihre Familien zur Kindermesse in der Johanneskapelle sehr herzlich ein. Treffpunkt ist im Hof zur Palmweihe, Daran anschließend ziehen die Kinder in die Johanneskapelle.

Benefizstand für die Ukraine am Altwiener-Ostermarkt
Um die Hilfe für die Ukraine unbürokratisch und effektiv gestalten zu können, haben sich Schottenstift und Schottenpfarre entschieden das Projekt FRANZ HILF der Franziskaner zu unterstützen. Der Franziskanerorden verfügt über ein gut ausgebautes Netzwerk vor Ort. Die Klöster haben unmittelbaren Kontakt zu den Ärmsten der Bevölkerung. Als ersten Schritt übergaben wir die Kollekte des Aschermittwochs (1.115,18 Euro) an FRANZ HILF. Nun haben wir die Möglichkeit am Benefizstand des Ostermarktes auf der Freyung auch Spenden für das Projekt zu requirieren. Dafür suchen wir MitarbeiterInnen für den Stand. Wenn Sie mitmachen wollen, können Sie sich hier informieren und anmelden.

Neue Pfarrgemeinderäte gewählt
Am Sonntag, 20. März haben wir die Mitglieder des Pfarrgemeinderates bis 2027 gewählt. Ich danke allen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bereitschaft aktiv in unserer Pfarre mitzuarbeiten und allen die sich an der Wahl beteiligt haben.
Die gewählten Mitglieder sind: Nikolaus Binder, Valerie Trofaier-Leskovar, Elisabeth Benedikta Seidl, Hemma Strobl und Klaus Radunsky,
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche allen Gottes Segen und viel Freude. Mein ganz besonderer Dank gilt auch jenen Mitgliedern des „alten“ PGR, die in den letzten fünf Jahren im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet haben und deren „Amtszeit“ nun zu Ende gegangen ist.
P. Augustinus Zeman OSB

Ehemalige Schotten-Organistin Ruth McGuire verstorben
Am 17. März 2022 ist unsere ehemalige Organistin Ruth McGuire kurz nach ihrem 81. Geburtstag verstorben.
Ruth war von 1990 bis 2000 Pfarrorganistin und bis 2007 als Gast oder in Vertretung ihrer Nachfolger immer wieder an einer der Orgeln der Schottenkirche zu hören. Das Begräbnis findet im Familienkreis statt. Wir gedenken ihrer im Konventamt am 7. April 2022 um 18:00 Uhr.

Neues Pfarrblatt online
Das aktuelle Pfarrblatt liegt am Schriftenstand der Kirche auf und ist hier online
PGR-Wahl 2022 – Aus der Pfarrcaritas: Bericht und Spendenergebnisse – Ein neuer Novize: P. Matin –
Schottenmeisteraltar: Die Flucht nach Ägypten – Neue Glocken für die Schottenkirche

Weiterer Schritt zur Erstkommunion
Am Samstag, dem 5.3. 2022, hat der fünfte Nachmittag der Erstkommunionvorbereitung stattgefunden. Im Mittelpunkt stand „Vergebung und Versöhnung“. Anhand der Geschichte vom „Verlorenen Sohn“ haben die Kinder sich diesem Thema angenähert und in die heutige Welt, in ihr Leben, übertragen und das Bußsakrament kennengelernt. Zum Schluss ließen sie mit bunten Ballons ihre Gedanken und Wünsche zu Gott fliegen! Hier gibt es Bilder

Aktuelle Corona-Regeln
- Seit dem 5. März gelten folgende Corona-Regeln:
- Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Gottesdienstes
- Hände desinfizieren
- Handkommunion
- Friedensgruß durch zunicken

Friedensgebet für die Ukraine
Am Freitag, 4. März fand vor dem Südportal der Kirche ein Friedensgebet für die Ukraine statt. Gemeinsam mit Mitgliedern der Pfarrgemeinde und einigen Passanten beteten Schottenpfarrer und Prior des Stiftes P. Augustiuns, Abt Nikolaus und Mönche des Schottenkonvents sowie Mönche, die als Gäste im Kloster anwesend waren. Mit Teelichtern wurde ein Kreuz gelegt. Beim Klang der großen Glocke verharrten die Teilnehmer in Stille. Mit Fürbitten, dem gemeinsamen Friedensgebet und einem Salve Regina wurde das Gebet beendet. Hier ein paar Impressionen

Kindergottesdienste und Familienmessen Sommersemester 2022
Hier gibt es eine Liste aller Kindergottesdienste der Schottenpfarre. Wir unterscheiden Kindermessen, die nur in der Johanneskapelle stattfinden, Kinderwortgottesdienste, bei denen die Kinder einen eigenen Wortgottesdienst in der Johanneskapelle feiern und zur Eucharistiefeier in die Kirche kommen und Familienmessen, die in der Kirche stattfinden mit Gestaltungselementen, die besonders Kinder einbeziehen. An Sonntagen ohne besondere Kennzeichnung finden um 9:30 Uhr in der Kirche Gottesdienste im Rahmen der Sonntagsgottesdienstordnung statt, zu der alle sehr herzlich eingeladen sind.

Bitte Vormerken: Pfarrgemeinderatswahl 2022
Am Wochenende des 20. März 2022 wird ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt.
Vorab die wichtigsten Informationen:
- Montag, 7. März 2022, 19.15 Uhr: Präsentation der Kandidatinnen im Schottensaal.
- Sonntag, 13. März 2022, 10.30 Uhr: Kurzpräsentation der Kandidatinnen im Pfarrcafé.
Gewählt wird in der Schottenpfarre am:
- Donnerstag, 17. März 2022: 19 bis 19.30 Uhr
- Samstag, 19. März 2022: 19 bis 19.30 Uhr
- Sonntag, 20. März 2022: 10.30 Uhr bis 13 Uhr und 19.45 bis 20.15 Uhr
Kontakt
Tel.: +43 1 534 98 200
E-Mail: schottenpfarre@schottenstift.at
Adresse
Pfarr- und Abteikirche
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien