Nachlese

29. September Bibelpfad in der Innenstadt

29. September Bibelpfad in der Innenstadt

Der Bibel-Pfad verwandelt die Wiener Innenstadt in eine kleine Welt der Bibel. Am 29 September von 14:00 bis 20:00 Uhr öffnen zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt ihre Tore und bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen zu biblischen Themen.

Auch im Schottenstift gibt es eine Station: Vorträge zu biblischen Reisezielen vom Exodus über das Heilige Land bis zu den Reisen des Apostel Paulus. Um 16:00, 17:00 und 18:00 Uhr im Schottensaal. Alle Programmpunkte des Bibelpfades findet man hier

7. Oktober: ORF-Lange Nacht der Museen im Museum im Schottenstift

7. Oktober: ORF-Lange Nacht der Museen im Museum im Schottenstift

Auch heuer ist das Museum im Schottenstift wieder mit dabei bei der „ORF-Lange Nacht der Museen“, die am Samstag, 7. Oktober 2023 österreichweit von 18:00 bis 01:00 Uhr stattfindet. In der Zeit von 20:00 bis 00:00 Uhr finden stündlich Führungen durch das Museum und die Stiftsbibliothek statt – mehr Informationen dazu finden Sie hier. Alles rund um den Ticketkauf erfahren Sie hier.

Pfarrausflug nach Herzogenburg 21. Oktober

Pfarrausflug nach Herzogenburg 21. Oktober

Herzliche Einladung zum Pfarrausflug am 21. Oktober nach Herzogenburg!

Besichtigung des Stifts – Kellerführung mit Weinverkostung – Troger Fresken in St. Andrä – Abschluss beim Heurigen. Abfahrt mit dem Bus von der Freyung um 8:30 Uhr, Rückkehr ca. 20:00 ebenda. Kosten € 40.-/ Erwachsene, € 15.-./Kind – Speisen und Getränke nicht inkludiert. 

Alle Details und Anmeldung finden Sie hier

Neues Pfarrblatt erschienen

Neues Pfarrblatt erschienen

Das Pfarrblatt Herbst 2023 ist erschienen und liegt am Schriftenstand auf .

Die Themen sind: Aktuelles  – Patronin der Schottenkirche Spirituelle
Bildanschauungen  – Firmung, Kirchenrechnung, Sommerlager
Fotoberichte  – Es geht um Verkündigung: Der Lektorendienst
 – Ein neuer Organist und Mesner 

Hier kann es online gelesen werden

Anmeldung zur Vorbereitung Erstkommunion und Firmung

Anmeldung zur Vorbereitung Erstkommunion und Firmung

Im Herbst beginnt wieder die Vorbereitung zum Empfang der Erstkommunion bzw. der Firmung. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion ist für Kinder ab dem 2. Schuljahr möglich. Jugendliche ab der 9. Schulstufe können sich zur Firmvorbereitung anmelden. 

Alle Informationen und Anmeldeformulare finden Sie hier:

Erstkommunion 

Firmung

 

Die Ferien gehen zu Ende …

Die Ferien gehen zu Ende …

Am 4. September beginnt in Wien wieder die Schule und damit nimmt auch das Pfarrjahr langsam wieder Fahrt auf. Alle Gottesdienste finden bereits zu den gewohnten Zeiten statt. Ab 10. September gibt es am Sonntag nach dem 9:30 Uhr Gottesdienst wieder das Pfarrcafé. Am 12. September findet um 16:00 die Schnupperstunde für Ministranten statt und am 17. September dann der offizielle Start ins neue Pfarrjahr mit der gemeinsamen Messe (9:30 und 11:00 Gemeinde) um 10:15 Uhr.

Wir wünschen allen Schüler/innen Freude und Wissensdurst für das neue Schuljahr und Gottes Segen für alle Herausforderungen!

 

 

Ministrant/in werden! – Schnupperstunde

Ministrant/in werden! – Schnupperstunde

Ministrantin bzw. Ministrant zu sein, ist zweifelsohne etwas Besonderes. Sowohl das aktive Mitwirken im Gottesdienst als auch die gemeinsamen Stunden mit anderen Ministrantinnen und Ministranten werden schnell zu etwas, das man nicht mehr missen möchte.

Wir laden alle Kinder ab der Erstkommunion ein Ministrantin oder Ministrant zu werden. 

Eine Schnupperstunde – zum Kennenlernen – findet am 12. September um 16:00 statt. (Eingang Schottenpfarre / 1. Hof gleich rechts)

Mehr über die Schottenminis findet ihr hier

Konventexerzitien – keine Gottesdienste

Konventexerzitien – keine Gottesdienste

Ab Sonntag, 20. August Nachmittag zieht sich der Schottenkonvent zu den jährlichen Exerzitien zurück. Daher finden an diesem Tag ab 18:00 Uhr bis einschließlich Freitag, 25.8. keine Gottesdienste in der Schottenkirche statt. Wir bitten Sie,  die Mönche während dieser Tage im Gebet  zu begleiten! 

15.8. Hochfest: Mariä Aufnahme in den Himmel / Patrozinium

15.8. Hochfest: Mariä Aufnahme in den Himmel / Patrozinium

Herzliche Einladung zum Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ am 15. August, das auch das Patroziniumsfest der Abtei „Unserer LIeben Frau zu den Schotten ist.

Wir feiern am Vorabend die 1.Vesper zum Fest (18:00)  und die Vigil (20:00) und am 15. August um 9:30 das Pontifikalamt.

Sommerferien – Sommergottesdienste

Sommerferien – Sommergottesdienste

Mit dem Gottesdienst „Unter den Linden“ am 25. Juni im Schulhof endete offiziell das „Pfarrjahr 2022/23“ Hier finden Sie die Gottesdienstordnung bis einschließlich 25. August.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen und ihren Eltern eine frohe und erholsame Ferienzeit! Allen Urlaubern, ob strandliegend, bergwandernd, seebadend, seelenbaumelnd oder besichtigungsreisend und was es sonst noch gibt: eine sichere Reise, bereichernde Tage und eine zufriedene Heimkehr! Allen, die die Sommermonate – oft auch arbeitend – in Wien verbringen,  immer wieder gemütliche Abende im Schanigarten, beim Gartengrill, an einem schattigen Platzerl oder ein paar ruhige Momente in einer kühlen Kirche.

Wo und warum findet man das in der Schottenkirche?

Wo und warum findet man das in der Schottenkirche?

Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni:

Wohnt denn Gott wirklich auf der Erde? …
21:30 – 22:15

… Siehe, selbst der Himmel und die Himmel der Himmel fassen dich nicht, wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe.“ (2 Chr 6,18)

Highlights der Schottenkirche aus der Sicht einer Benediktiner Oblatin (Elisabeth Benedikta Seidl) und einer Kunsthistorikerin (Veronika Nöbauer).
Treffpunkt: Kirche

Wann wurde das getragen?

Wann wurde das getragen?

Bei der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni 

„… er kleidet mich in Gewänder des Heils, er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit, …“ (Jes 61,10)
20:30 – 21:20

P. Augustinus Zeman stellt historische und aktuelle kirchliche Gewänder des Schottenstifts vor.

Wer will wissen, wie das klingt?

Wer will wissen, wie das klingt?

Bei der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 2. Juni um 19: 15 Uhr:

„Lobe den Herren, meine Seele.“ (Ps 103,2)
19:15 – 19:55

Der Schottenchor singt Werke von Heinrich Schütz.
31. Mai: Festgottesdienst – Jahrestag der Weihe der Abteikirche

31. Mai: Festgottesdienst – Jahrestag der Weihe der Abteikirche

Am 31. Mai 1648 wurde die barocke Schottenkirche, so wie sie heute zum großen Teil erhalten ist (Renovierungen und Umbauten im 19. Und 20. Jht. abgesehen) geweiht. Daher feiert die Schottengemeinde an diesem Tag das Kirchweihfest. Die Festmesse findet um 18:00 statt. Schon am Dienstagabend (30.Mai)  beten wir die 1.Versper zur Kirchweihe (18:00 Uhr) und um 20:00 die Kirchweih-Vigil.

 

Neues Pfarrblatt ist da!

Neues Pfarrblatt ist da!

Das Pfarrblatt Nr. 83:  Pfingsten / Sommer 2023 ist erschienen und liegt am Schriftenstand auf.

Die Themen:

Aktuelles  – Neue Serie Spirituelle Bildanschauungen  – Kreuzweg, Osterkerze, Firmwochenende und Erstkommunion Fotoberichte  – Tätige Teilnahme Liturgische Dienste  –
 Kirchenmaus – Termine

Onlineausgabe

Gartenmaiandacht am 18. Mai, 17:30 Uhr

Gartenmaiandacht am 18. Mai, 17:30 Uhr

Herzliche Einladung zur Vesper und Gartenmaiandacht zu Christi Himmelfahrt um 17:30 Uhr!

Die Gartenmaiandacht bei der Mariensäule im Konventgarten geht auf ein Gelöbnis von Abt Herrmann Peichl zurück. Er versprach, wenn das Stift die Wirren des 2. Weltkriegs überstanden habe, jährlich zum Fest Christi Himmelfahrt, zu Maria, der Patronin der Kirche, eine Gartenmaiandacht abzuhalten.
Mehr über die Mariensäule im Konventgarten können Sie hier lesen.

Kontakt

Tel.: +43 1 534 98 200
E-Mail: schottenpfarre@schottenstift.at

Adresse

Pfarr- und Abteikirche
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien

Schottenstift