Nachlese

Gottesdienste Karwoche und Ostern
Hier finden Sie alle Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

Pfarrblatt Fastenzeit / Ostern
Das aktuelle Pfarrblatt Fastenzeit / Ostern liegt am Schriftenstand auf und kann hier online gelesen werden.
Die Themen:: Aktuelles – Der Introitus: gesungene Liturgie – Spenden, Profess, Taufe und Flötenautomat – Klimafitte Schottenpfarre – Gedanken zur Beichte – Besuch in der Gruft

Quadragesima 2023 – Die Schottengemeinde auf dem Weg zum Osterfest
Quadragesima, österliche Bußzeit, Fastenzeit – 40 Tage Vorbereitung auf Ostern. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, richten unser Leben bewusster auf Gott aus. Die Gottesdienste sind schlichter, weniger Musik, weniger Feste schaffen Raum für mehr Klarheit, Umkehr und Erneuerung.
Alle Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in der Fastenzeit finden Sie hier

Aschermittwoch, 22. Februar 2023
Am Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit – die 40-tägige Vorbereitung auf das Osterfest. Entsprechend einer Weisung des hl. Benedikts (ihre Fastenvorhaben dem Abt zu unterbreiten), legen die Mönche der Schottenabtei diese während des Aschermittwoch-Gottesdienstes auf den Altar.
Alle Mitglieder der Gemeinde sind eingeladen, ihre Fastenvorsätze in einem geschlossenen Kuvert in bereitgestellte Körbe an der Altarstufe zu legen. Während der gesamten Fastenzeit werden alle Vorsätze in einer vernagelten Holzkiste am Kreuzaltar der Schottenkirche aufbewahrt. In der Osternacht werden sie dann im Osterfeuer verbrannt.
Gottesdienst mit Aschenauflegung am 18:00 Uhr

Friedensgebet: 24.Februar um 19:15 Uhr
Am Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, am 24. Februar, laden wir zu einem Friedensgebet auf der Freyung vor dem Südportal ein. Gemeinsam wollen wir wieder ein Kreuz aus Kerzen auf den Boden legen und um Frieden für alle Betroffenen von Krieg und Gewalt in der Ukraine und der ganzen Welt beten.
Treffpunkt: 19:15 Uhr vor dem Südportal der Schottenkirche auf der Freyung.

Exerzitien im Alltag – Fastenzeit 2023
…ins Gespräch kommen … mit mir – mit anderen – mit Gott
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Weg auf Ostern zu. Bibeltexte, Impulse, Meditation …
27. Februar, 6. März, 13. März, 20. März und 27. März
Jeweils 19:15 Uhr im Schottensaal
Anmeldung bis 22. Februar und weitere Details finden Sie hier

Blickpunkte Seminar: Neues Programm
Das Sommersemester des Blickpunkte Seminars steht unter dem Motto: “Ordne deine Tage in Freiheit”
(Henri Boulad)
Das detaillierte Programm mit den einzelnen Vorträgen finden Sie hier
Das Seminar, das dem Glauben auf den Grund geht, richtet sich an Glaubende, Suchende und
Zweifelnde jeden Alters – stellt sich den Lebensfragen und Antworten des christlichen Glaubens
– bietet einen Einblick in Theologie und Spiritualität.

Einladung: Schottentankstelle Christentum
Eine Einladung an alle, die sich mit der Frage: „Wie lebe ich mein Christ-sein in der heutigen Zeit und Welt?“ auseinandersetzen wollen.
Schwerpunkte: Impulse, Austausch, Bibel lesen, Meditation
Montag, 16. Jänner 2023: Alltag & Bibel
Montag, 13. Februar 2023: Quadragesima –Mein Weg zum Osterfest
Jeweils 19:30 Uhr, Schottensaal

Nachlese: Verkehrter Adventkalender
Auch dieses Jahr wurde der verkehrte Adventkalender großzügig befüllt. Unter Anderem mit:
- Bargeld und Gutscheinen im Wertvon über 600,- Euro
- Mehreren Kilo Lebensmitteln (Reis, Marmelade und Honig, Öl, Konserven, Kaffee, Tee, Wurst, Schokolade)
- Hygiene und Kosmetikartikeln
- Kleidung (Pullover, Unterwäsche, Mäntel, Socken, Schals, Hauben)
Velen Dank für die sehr großzügigen und nützlichen Spenden!
Die Spenden werden in der Caritas-Sprechstunde verteilt und sind für unsere Besucher*Innen eine große Hilfe.

13. Jänner 2023, 18:00 Uhr: Profess P. Martin
Herzliche Einladung
zur zeitlichen Profess von Martin Kammerer am Stiftertag des Schottenklosters
Freitag, 13.1.23 um 18 Uhr

Neues Pfarrblatt
Mit Beginn des Advents ist auch das neue Pfarrblatt Advent / Weihnachten 2022 erschienen.
Die Themen: Aktuelles – Das Geläut der Schottenkirche – Glockenweihe – Ministranten – PGR-Klausur – Weihnachtliche Gedanken der Kirchenmaus und die Termine der nächsten Zeit
Das Pfattblatt liegt am Schriftenstand der Kirche auf und hier auch als Download

Der Verkehrte Adventkalender
Auch heuer wieder steht der verkehrte Adventkalender vor dem Barbara-Altar der Kirche. Die ersten Fächer wurden schon befüllt. Aber viele Wünsche sind noch offen, die wir den Besucher*innen der Pfarrcaritas erfüllen wollen. An jedem Tag gibt es ein bestimmtes Anliegen – manchmal für eine Einzelperson, manchmal für eine größere Gruppe von Personen. Die Liste der Wünsche finden Sie hier.
Geldspenden können Sie auch direkt auf das Konto der Pfarrcaritas überweisen. Hier geht es zu unseren Spendenkonten.

Das war der Schottenadvent 2022
Der 34. Schottenadvent hat vom 25.-27. November stattgefunden. Viele Besucher, eine tolle Stimmung, großes Engagement – das waren die Zutaten für einen gelungenen Start in den Advent.
Vielen Dank allen Mitarbeiter*innen und Besucher*innen.
Wir freuen uns sehr über ein vorläufiges Endergebnis: von € 23.427,88.

Wir trauern um Heidi Wogrolly
Heidi Wogrolly ist am Freitag, den 28. Oktober 2022, im 80 Lebensjahr verstorben. Heidi war eine der Gründerinnen des Adventbasars und unermüdliche Mitarbeiterin über Jahrzehnte hinweg. Selbst nachdem das Team die Verantwortung des Schottenadvents in jüngere Hände übergeben hatte, war Heidi stets vor Ort und unterstütze tatkräftig den Adventkranzstand. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie.

Neue Erstkommunionsvorbereitung hat begonnen!
13 Mädchen und Buben bereiten sich seit 22. Oktober 2022 auf die Erstkommunion, die am 7. Mai 2023 stattfinden wird, vor! Unser Motto ist dieses Jahr „Ich bin der gute Hirte!“, daher haben wir am 1. Projektsamstag gemeinsam unser neues Plakat gestaltet. 13 wunderhübsche, bunte Schäfchen grasen rund um den guten Hirten, Jesus. Auch kleine Schäfchen mit Teelichtern haben die Kinder gebastelt. Sie wurden am Sonntag nach der Messe verteilt, damit Pfarrmitglieder für die Kinder beten können. Mehr …

Spenden-Ergebnis Benefizkonzert – Herzlichen Dank!
Vielen Dank für den Besuch und die großzügigen Spenden beim Benefizkonzert des Arnold Schoenberg Chors in der Schottenkirche am 14. Oktober. 20% der Spenden ( € 988.-) erhält die Pfarrcaritas der Schottenpfarre. € 3.344.- ergehen an die Sozialprojekte der Benediktinerinnen von Liebhartstal.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott an alle Spender/innen!

LE+O 2022: Danke für die Spenden im Rahmen der Erntedanksammlung!
Am Montag, 17. September konnten wir 11 Bananenschachteln voll mit Lebensmittel an die Caritas LE+O Sammlung übergeben. Vielen, vielen Dank für 75 Konserven, 25l Öl, 18 kg Kaffee, 12 kg Nudeln, 22 kg Reis, 22 kg Zucker, 15 kg Mehl, 13 Packungen Süßigkeiten, 5 kg Salz, 5 Packungen Tee sowie 26 Packungen diverse haltbare Lebensmittel.

Das war der Pfarrausflug …
Am Samstag, 8.Oktober machten sich 34 Schottenpfarrmitglieder auf den Weg nach Györ und Pannonhalma und verbrachten bei strahlenden Sonnenschein einen kulturell und kulinarisch hervorragenden Tag in Ungarn. Nach Besuch der Kathedrale und der Benediktiner Kirche genossen wir feine Mehlspeisen in Györ. In Pannonhalma, der bedeutendsten Abtei Ungarns wurde die beeindruckende Bibliothek und die Kirche besichtigt, bevor wir mir den Mönchen das Mitttagsgebet beteten. Den Abschluss bildete ein herrliches Mahl in der Platán-Csárda. Einziger Wermutstropfen war, dass unser Pfarrer P. Augustinus aufgrund seiner Covid-Erkrankung nicht dabei sein konnte. Aber wir denken schon über den nächsten Ausflug nach.

Volles Geläut erstmals zu hören
Am Sonntag, dem 2. Oktober, waren unsere neuen Glocken das erste Mal vor den Gottesdiensten zu hören. Als Plenum wird man sie sonst nur zu den höchsten Festen hören – zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten usw. Außertourlich werden sie noch einmal am Sonntag, den 9. Oktober, um 9.25 und um 10.55 zu hören sein.
Hier gibt es eine Aufnahme der „Glockenpremiere„

14. Oktober, 19:30 Uhr: Benefizkonzert des Arnold Schoenberg Chors in der Schottenkirche
Zur Aufführung kommt die Messe in e-Moll von Anton Bruckner. Der Erlös aus dem Kartenverkauf kommt zu 80 Prozent den Sozialprojekten der Benediktinerinnen von Liebhartstal und zu 20 Prozent der Pfarrcaritas der Schottenpfarre zugute.
Nähere Infos finden Sie hier. (Foto links: Lukas Beck)
Kontakt
Tel.: +43 1 534 98 200
E-Mail: schottenpfarre@schottenstift.at
Adresse
Pfarr- und Abteikirche
„Unserer Lieben Frau zu den Schotten“
Freyung 6, 1010 Wien