(Lern)Spaß im Schottenhort

Es sind nur wenige Stufen vom Schottengymnasium hinauf zum Schottenhort, über den Dächern von Wien. Das Motto hier: Eigenverantwortung. Wann gelernt und wie die Freizeit gestaltet wird, das entscheiden die
Kinder selbständig – natürlich mit Unterstützung des Hort-Teams.

 

 

 

Das Hortjahr 2022/23

Ein buntes, vielfältiges Programm für das neue Hortjahr

In diesem Hortjahr möchten wir den Jahreskreis und die damit verbundenen Feste des Kirchenjahrs in den Mittelpunkt stellen. Feste geben uns die Möglichkeit  gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und uns als Gemeinschaft zu erleben. Wir wollen diese mit den Kindern vor- und nachbereiten und ihnen so das Gefühl geben ein Teil des Ganzen zu sein. Nur wenn wir zusammenhelfen, können wir eine schöne Zeit miteinander verbringen. Dieser Grundgedanke soll uns aber nicht nur bei den Festen begleiten, sondern auch durch das ganze Jahr.

Wir starten mit einer Zeit des gemeinsamen Kennenlernens und nach dem ersten gemeinsamen Ausflug in den Motorikpark finden wir uns beim Erntedankfest zusammen.
Im November werden wir bei einem kleinen Lagerfeuer das Lichterfest feiern und laden Eltern und Kinder herzlich zu einem gemütlichen Abend beim Adventkranz-Binden ein.

In der Adventzeit wollen wir uns bewusst auf Weihnachten vorbereiten, beim gemeinsamen Singen und Basteln können wir  uns eine Auszeit vom Advent-, Weihnachts- und Schularbeitsstress  nehmen. Traditionellerweise wird es eine Nikolausjause, einen Ausflug zum Christkindlmarkt, eine Weihnachtsfeier und das Weihnachtskino mit Wichteln geben. 

Im neuen Jahr starten wir in die Faschingszeit und beenden sie mit einer großen Konfettischlacht und einer Hort-Disco. Daran schließt die Fastenzeit an. In dieser möchten wir gemeinsam mit den Kindern einen Kreuzweg im Wienerwald begehen und nach der Ostereiersuche im ganzen Hort werden wir gemeinsam Waffeln essen.
Wir werden gemeinsam im Kreativraum zeichnen, malen, Origami und Flieger falten, Bänder knüpfen, häkeln, Perlen fädeln, filzen, schnitzen, Speckstein bearbeiten, kleben, Kerzen gießen, modellieren und vieles mehr.
Im Freizeitraum können die Kinder eine Vielzahl an Spielen wie Moggelmotte, Rummy, Siedler, Risiko, Activity, Tabu, Kakerlakensalat oderTetris ausprobieren, sowie Rubikwürfel und andere Rätsel lösen.

In unserem Bewegungsraum werden wir neben Merkball, Fußball und Hockey auch viel Neues kennenlernen. Die Terrasse wird je nach Jahreszeit zum Schauplatz von Schneeballschlachten und Wasserschlachten. 

Es ist jetzt noch kaum vorstellbar, aber so ein buntes, erlebnisreiches Jahr geht schnell zu Ende und dann steht der Abschied vor der Türe. Ein besonderer Abschied und das Highlight für uns und die Kinder aus den 4. Klassen wird die Hortübernachtung sein.
Und natürlich freuen wir uns auf ein schönes Sommerfest mit Eltern und Kindern: An diesem Abend wollen wir das Jahr gemeinsam ausklingen lassen…

 

Öffnungszeiten

Der Hort ist von
Montag – Freitag
von 12.00 – 17.00 Uhr
geöffnet.

Es ist möglich im Hort
auch nur zu Mittag zu essen.

Kontakt

Schottenhort
Freyung 6, 1010 Wien
Tel.: +43 1 534 98 350 oder 353
E-Mail: hort@schottengymnasium.at

Schottenhort