(Lern)Spaß im Schottenhort

Es sind nur wenige Stufen vom Schottengymnasium hinauf zum Schottenhort, über den Dächern von Wien. Das Motto hier: Eigenverantwortung. Wann gelernt und wie die Freizeit gestaltet wird, das entscheiden die
Kinder selbständig – natürlich mit Unterstützung des Hort-Teams.

 

 

 

Hortjahr 2019/2020

Es tut sich was im Schottenhort…

 

3. Juli 2020: Der letzte Hort-Tag…

Eine Handvoll Kinder ließ es sich auch am letzten Schultag nicht nehmen mit uns die Zeit im Hort zu genießen. Köstliches Eis und ausreichend Wasser waren ein Stimmungsgarant und verhalfen zur nötigen Abkühlung.

 

30. Juni & 2. Juli 2020: Bingo-Tage mit Frau Corona

Der Hort hatte Besuch! Frau Corona war unser Gast und hat uns ihr Lieblingsspiel mitgebracht. An zwei gemütlichen Bingo-Nachmittagen standen ein leckeres Buffet und jede Menge Abkühlung für die Kinder bereit.

 

12. Juni 2020: Übernachtung im Hort – Verabschiedung der 4. Klassen

Unter gewissen Vorkehrungen konnten wir unsere 4. Klassen in diesem ungewohnten Schuljahr doch noch gebührend verabschieden. In einem Escape Room wurde gerätselt, auf der Terrasse zusammen gegessen (vielen Dank für die Pizza-Spende!) und in Erinnerungen geschwelgt. Aktiv wurde es beim Backen, Tanzen und Singen. Ein mitternächtlicher Snack half die Nacht teils ohne Schlaf zu überbrücken und den neuen Tag mit einem ausgiebigen Frühstück zu begrüßen.

 

25. Februar 2020: Faschingsfest

Der Abschluss der Faschingszeit wurde am Faschingsdienstag auch im Hort groß gefeiert. Das Faschingsfest startete mit lustigen Spielen und dem bereits traditionellen Schwedenbomben-Wettessen. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit bei einer Modeshow ihre Kostüme zu präsentieren, bevor es bei einer Konfettischlacht wild herging. Zum Abschluss der Feier fanden sich alle in der Disco zusammen, wo lecker gejausnet und dann getanzt wurde.

 

18. Februar 2020: Eislaufen am Rathausplatz

Letztendlich hat es dann doch noch geklappt, dass wir mit 17 Kindern auf dem Rathausplatz zum Eislaufen gekommen sind. In entspannter Atmosphäre hatten wir viel Spaß und genossen einen sonnigen Tag bei hervorragenden Eisverhältnissen.

 

29. Jänner 2020: Besuch der Ausstellung „HANDS UP“

Am Mittwoch, den 29. Jänner, besuchten wir die Ausstellung „HANDS UP“, bei der die Kinder die Möglichkeit bekamen in die Welt von Gehörlosen einzutauchen. Mit Hilfe von schalldämpfenden Kopfhörern konnten die Kinder erfahren, wie Gehörlose ihre Umgebung wahrnehmen. Unsere gehörlosen Gruppenleiter führten uns durch den interaktiven Ausstellungsraum, bei denen die Kinder, die unter anderem die Gebärdensprache kennenlernten, testen konnten, wie sich Musik auf einer Vibrationsplatte anfühlt.

 

18. Jänner 2020: Ausflug ins „Museum der Illusionen“

An einem Mittwoch im Jänner besuchten wir mit zehn Kindern das „Museum der Illusionen“. Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder die verschiedenen Räume und Illusionen erkunden. Dabei war unter anderem viel Geschicklichkeit und Konzentration nötig. Die Kinder waren von den Angeboten der verschiedenen Räume begeistert. Ein Highlight war dabei jene Illusion, bei der man sich der Größe nach aufstellte und sich durch die Beschaffenheit des Raumes die Größenwahrnehmung veränderte.

 

19. Dezember 2019: Weihnachtsfeier

Am 19. Dezember fand im Schottenhort unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Um 14:30 Uhr begann die tolle Vorstellung: Die Pädagoginnen und Pädagogen haben sich wieder eine wunderbare Überraschung für die Kinder ausgedacht. Nachdem die Gäste applaudiert hatten, versammelten sich alle im Freizeitraum. Zuerst wurden Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung gesungen. Danach genossen die Kinder die leckeren Süßigkeiten und einen selbstgemachten Punsch.

 

5. Dezember 2019: Nikolofest

Das Gedenken an den Hl. Nikolaus wurde dieses Jahr mit sehr vielen Kindern gefeiert. Als Thema des Festes wurde das Schenken gewählt: Hierbei ging es nicht darum, welche materiellen Dinge man schenken möchte oder sich wünscht, sondern welche Gesten und Taten man jemandem entgegenbringen kann. Das Fest wurde mit einer leckeren Nikolojause und dem Verteilen der gefüllten Nikolosackerl abgerundet.

 

29. November 2019: Adventbasar

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Adventbasar musikalisch eröffnet. Wir möchten uns besonders bei den Musikern bedanken, die das gemeinsame Singen so tatkräftig unterstützt haben.

26. November 2019: Radioworkshop

Am Dienstag, dem 26. November, fand bei uns im Hort ein Radio-Workshop statt, bei dem die Kinder Einblicke in die Welt von Radio-JournalistInnen und –ModeratorInnen gewinnen konnten. Die Workshop-Leiterin Julia Gindl, die selbst bei Ö1 arbeitet, hatte sogar professionelles Equipment mitgebracht, womit sich der Raum kurzzeitig in ein Radiostudio verwandelte. Die Kinder erhielten zunächst einen kurzen theoretischen Input über den Aufbau eines Radiobeitrags und das Thema, das es aufzubereiten galt. Anschließend durften sie in Kleingruppen Interviews führen, die mit einem echten Radio-Mikrofon aufgezeichnet wurden. Julia schnitt die Aufnahmen noch vor Ort zu Beiträgen und am Ende wurden die Ergebnisse der ganzen Gruppe präsentiert.

 

22. November 2019: Vorweihnachtlicher Bastelabend mit Eltern und Kindern

Auch heuer hatten wir wieder einen sehr gemütlichen Elternbastelabend, bei dem wunderschöne, individuelle  Adventkränze entstanden sind. Dank sehr lieber Unterstützung durch die Eltern konnte man sich heuer neben Keksen und Punsch auch über Maroni freuen. Wir danken allen für`s Kommen und Mitwerken und hoffen, dass sich alle in den nächsten Wochen an ihrem Adventkranz erfreuen.

 

12. November 2019: Lichterfest

Das Lichterfest fand dieses Jahr in einem sehr ruhigen Rahmen zum Thema „November Blues“ statt. Bei verschiedenen Stationen hatten die Kinder viel Zeit zum Reflektieren und Nachdenken. Die besinnliche Stimmung ließen wir in einer gemütlichen Runde beim gemeinsamen Lieder-Singen, Jausnen und Marshmallows-Grillen ausklingen.

 

21. Oktober 2019: Ausflug „Shades Tours“

Am Montag den 21. Oktober haben wir uns mit Renate, einer 67jährigen Pensionistin, am Hauptbahnhof verabredet. Sie ist Guide des „Shades Tours“-Projekts, welches Interessierte im Rahmen von Führungen über Armut und Obdachlosigkeit informiert. Dabei erfuhren wir nicht nur grundlegende Informationen rund um das Thema, sondern Renate berichtete auch über ihre persönlichen Erfahrungen, da sie bis vor drei Monaten selbst obdachlos war. Es war eine sehr interessante Tour, die den Kindern einige neue Blickwinkel eröffnet hat und sie sichtlich berührt und zum Nachdenken angeregt hat.

 

8. Oktober 2019: Erntedankfest

Dieses Jahr lautete das Thema des Erntedankfests „Hände der Freundschaft“. Nachdem wir uns auf unterschiedlichste Weise begrüßt hatten, suchten wir uns eine Bibelstelle heraus. In Kleingruppen haben wir uns anhand des Verses über unser Menschenbild ausgetauscht. Anschließend gab es eine Fantasiereise, bei der wir uns entspannen konnten und über die Hände der Freundschaft sinnierten. Als Abschluss konnten wir einem Freund oder einer Freundin die Hand bemalen und dabei die positiven Eigenschaften der Person aufzählen. Mit den Handabdrücken haben wir ein riesiges Leintuch gestaltet, das jetzt im Kreativraum hängt. Besonders schön fanden wir unser gemeinsames Picknick.

 

23. September 2019: Ausflug in den Motorikpark

Unser erster Ausflug im neuen Hortjahr führte uns zum Motorikpark Wien. Dort konnten wir unsere Kletterkünste unter Beweis stellen und bei den verschiedenen Parkouren so manche Herausforderung meistern. Auf der riesigen Wippe haben wir unser Gleichgewicht mit tänzerischen Einlagen und Liedern wie „Über den Wolken“ in neue Sphären gehoben. Wir hatten sehr viel Spaß und einen sehr entspannten Nachmittag. Der süße Abschluss am Nachhauseweg hat den Ausflug perfekt abgerundet.

 

Öffnungszeiten

Der Hort ist von
Montag – Freitag
von 12.00 – 17.00 Uhr
geöffnet.

Es ist möglich im Hort
auch nur zu Mittag zu essen.

Kontakt

Schottenhort
Freyung 6, 1010 Wien
Tel.: +43 1 534 98 350 oder 353
E-Mail: hort@schottengymnasium.at

Schottenhort