Es tut sich was im Schottenhort…
Hortjahr 2017/2018:
29. Juni 2018: Eis essen
Wir freuten uns auch dieses Jahr über die Kinder, die mit uns das Hortjahr bis zum letzten Tag verbrachten. Unsere kleine Gruppe nutzte das dafür passende Wetter um einen spontanen Ausflug zum Eissalon zu machen und sich ein Eis zu gönnen.
28. Juni 2018: Abschlussausflug
Der Abschlussausflug ist dieses Jahr aufgrund von Schlechtwetter leider ins Wasser gefallen. So gestalteten wir uns einen gemütlichen Nachmittag im Schottenhort, der mit einem Picknick im Freizeitraum begann. Danach bauten wir den Freizeitraum zum Kino um, sahen Film und genossen leckere Wraps, die es als kulinarische Überraschung gab.
20. Juni 2018: Ausflug zur Jesuitenwiese
Auch dieses Jahr nutzten wir den Notenkonferenztag um einen Ausflug auf die Jesuitenwiese zu machen. Bei großer Hitze fanden wir einen gemütlichen Platz im Schatten, der den Kindern als Ausgangspunkt für die Erkundung der Spielgeräte, Aktivitäten wie Fußball oder Ultimate Frisbee sowie für Wasserschlachten diente.
15. Juni 2018: Sommerfest
Vielen Dank, liebe Eltern, für die rege Teilnahme am diesjährigen Sommerfest! Wir haben uns gefreut mehr als 100 Familienangehörige im Schulhof begrüßen zu dürfen. Wir mussten uns schweren Herzens von unseren Kindern der vierten Klassen verabschieden und konnten mit ihnen bei Speis und Trank das von den Kindern sehr kreativ gestaltete Programm verfolgen.
17. Mai 2018: Musical Workshop
Zusammen mit Musicaldarstellerin Katharina Lochmann haben wir zu „Mamma Mia“ von ABBA die Originalchoreographie einstudiert. Das Aufwärmen war sehr schweißtreibend, aber wir hatten viel Spaß beim Lernen der Tanzschritte. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
4. Mai 2018: Hortübernachtung
Um uns von unserer vierten Klasse zu verabschieden, luden wir sie zu einem spannenden Schlagabtausch bei einer Runde Lazertag ein. Danach genossen wir leckere und hochverdiente Pizza und Pasta. Danach ging es zurück in den Hort wo bei Singstar und spannenden Filmen die Nacht zum Tag gemacht wurde. Nach einer langen Nacht genossen wir ein gemeinsames Frühstück, bevor wir uns alle, auf das Bett freuend, auf den Heimweg machten.
2. Mai 2018: Capoeira Workshop
Am 2. Mai durften wir den Capoeira-Trainer Ivan Walimai Rudich bei uns begrüßen. Er erzählte uns über die Geschichte von Capoeira und machte uns mit den Grundschritten des Kampftanzes vertraut. Wir schwitzten auch, als der Trainer uns mit akrobatischen Bewegungen forderte. Der Spaß konnte uns trotz der Anstrengung nicht genommen werden, was wir bei einem abschließenden Tanzen und Musizieren nochmals unter Beweis stellten.
24. April 2018: Kräutersalben Workshop
Gemeinsam mit dem Kräuterpädagogen Stefan von „Kopfnote“ haben wir zuerst etwas über die Sprache der Bäume und Pflanzen erfahren. Dann war Zeit für viele interessierte Fragen der Kinder. Anschließend kochten wir aus Bienenwachs, Baumharz und Öl eine pflegende Salbe. Die Kinder konnten danach noch nach Belieben und bevorzugter Wirkung ihre Salbe mit einem ätherischen Pflanzenöl beduften. Die Salben durften dann mit nach Hause genommen werden.
5. April 2018: Ausflug Planetarium – „Leben – eine kosmische Geschichte“
Am 5. April haben wir einen Ausflug ins Planetarium im naturhistorischen Museum gemacht. Während des Films „Leben – eine kosmische Geschichte“ sind wir in die Zellkerne von Pflanzen eingetaucht und haben einiges über die DNA gelernt. Danach konnten wir noch selbstständig das Museum erkunden und haben schöne Souvenirs im Museumsshop gefunden.
4. April 2018: Osterjause
Als Ausklang der Osterfeiertage gab es am ersten Tag nach den Osterferien eine gemütliche Osterjause. Es gab köstliche Waffeln, die mit süßen oder pikanten Zutaten genossen werden konnten.
22. März 2018: Ostereinstimmung
Die Ostereinstimmung wurde mit einem Kooperationsspiel begonnen. Danach wurden verschiedene vorbereitete Psalme in Kleingruppen erarbeitet und hinsichtlich ihres Themenschwerpunkts kreativ gestaltet. Als leckeren Ausklang des Festes gab es köstliche Tortillas.
8. März 2018: Gnurgus Spiel
Den Tag der pädagogischen Konferenz nutze ein Reisender einer fremden Galaxy um außerirdische Lebewesen in die Obhut der Hort-Kinder zu übergeben. Die Kinder standen somit vor der Herausforderung den Neuankömmlingen das Leben auf der Erde näher zu bringen. Wie sich herausgestellt hat war dies nicht so leicht wie man es sich vielleicht vorstellt… 🙂
5. März 2018: Ausflug ins Haus des Meeres – „Natur begreifen“
Wer möchte einem Hai einmal völlig gefahrlos auf den Zahn fühlen oder wissen, wie sich seine Haut anfühlt? Unter diesem Motto stand unser Ausflug ins Haus des Meeres, bei dem die Kinder viele exotische Tiere betrachten und teilweise auch anfassen konnten.
20. Februar 2018: Eislaufen
Bei winterlichen Bedingungen machten wir den Wiener Eistraum vor dem Rathaus unsicher. Wir trotzten den eisigen Temperaturen und hatten viel Spaß am Eis.
13. Februar 2018: Faschingsfest
Das diesjährige Faschingsfest stand unter dem Motto „Karneval der Tiere“. Wir freuten uns viele verschiedene Tiere begrüßen zu dürfen und mit ihnen ein tolles Fest zu feiern. Neben dem jährlichen Schwedenbombenwettessen war eine Kostümshow das Highlight des Festes. Bei entspannter Stimmung wurde danach noch in der horteigenen Disco abgetanzt.
31. Jänner 2018: Casinotag
Der Tag der pädagogischen Konferenz wurde genutzt um den Hort in ein Casino zu verwandeln. Die Kinder passten ihren Dresscode entsprechend an um danach im Casino ihr Glück zu versuchen. Sei es bei Bingo, Black Jack, Poker, Roulette oder Dosenschießen, an den Spieltischen war jeder mit Spass dabei. Um sich zu erfrischen konnten an der Bar Fruchtsaftcocktails und Leckereien genossen werden, während dabei der Musik gelauscht oder mitgetanzt werden konnte.
24. Jänner 2018: Ausflug Naturhistorisches Museum „Hund & Katz“
Im Naturhistorischen Museum besuchten wir die interaktive Ausstellung „Hund & Katz“, in der die Kinder viel Wissenswertes über unsere liebsten Haustiere erfahren konnten und auch einige Aktionsstationen ausprobiert haben. Besonders lustig war es herauszufinden ob sie so hoch springen und so schnell laufen konnten wie gewisse Hunderassen.
Dezember 2017/Jänner 2018: Soziale Projekte „Tantum Verde Schalaktion“ und „Spenden für das Tierheim Nitra“
Über die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr hat sich der Hort bei zwei sozialen Projekten engagiert.
Dank einiger Wollspenden haben wir im Hort Schals gestrickt. Diese wurden an Tantum Verde gespendet, welche pro gestricktem Zentimeter Schal 1€ an die Hilfsaktion „Ein Funken Wärme“ überwiesen haben.
Außerdem haben wir für das Tierheim Nitra Hundefutter, Hundebetten sowie Spielzeug gesammelt und auch gebastelt.
21. Dezember 2017: Weihnachtsfeier
Zum Abschluss des Jahres durften sich die Kinder über eine Weihnachtsüberraschung des Hortteams freuen. Es wurde im Schattentheater „Weihnachten der Tiere“ vorgeführt, Ein Stück das die Kinder auf eine lustige Art auf das Weihnachtsfest einstimmte. Außerdem gab es einige Geschenke für den Hort und einen gemeinsamen Abschluss bei Keksen, Punsch und Gesang.
14. Dezember 2017: Ausflug zum Adventmarkt am Spittelberg
Obwohl schon sehr viele Hortkinder mit dem Spittelberg-Adventmarkt vertraut waren, war trotzdem eine große, motivierte Gruppe mit uns unterwegs, um die Gegend zu erkunden. Nach einer kleinen Tour durch die Gassen des Marktes haben wir uns versammelt um gemeinsam Punsch und heiße Schokolade zu trinken. Zum Abbau der aufkommenden Zucker-Energie stand – wie gerufen – ein Trampolin bereit, das so schnell niemand mehr verlassen wollte.
6. Dezember 2017: Nikolofest
Für unser diesjähriges Nikolofest versammelten wir uns im Speisesaal, wo wir der Nikologeschichte von Severin lauschten. Nachdem wir gemeinsam gesungen hatten wurden die Nikologeschenke verteilt. Zum Ausklang des Festes wurde bei Keksen und Kakao Phasen-Scharade gespielt.
28. November 2017: Elternbastelabend
Beim diesjährigen Elternbastelabend wurden Weihnachtssterne gebastelt. Es war erfreulich so viele Gesichter begrüßen zu dürfen und angenehme Gespräche zu führen. Das Hortteam hat die gemeinsame Zeit mit den Kindern und ihren Eltern sehr genossen.
13. November 2017: Lichterfest
Wir nutzten den Tag der Schulkonferenz und starteten unser Lichterfest, welches im Zeichen der Geborgenheit stand, im Turnsaal der Schule. Die Kinder hatten die Möglichkeit sich bei verschiedenen Stationen aktiv zu betätigen oder sich einfach zu entspannen. Danach verlegten wir das Fest in den Kindergartengarten in dem wir sangen, Punsch tranken und uns am Feuer wärmten.
19. Oktober 2017: Vienna Kids Farm
Unser Ausflug zur Vienna Kids Farm begann mit einer Grillparty in einem Tipi, wo wir uns mit lustigen Tänzen und Spielen die Zeit vertrieben, bis alles vorbereitet war. Nach dem Essen durften wir Hasen streicheln, ein Huhn halten, Tiere füttern und auf einem Pony reiten. Jeder von uns hatte dabei ein anderes ganz persönliches Highlight.
4. Oktober 2017: Erntedankfest
Zum Einstieg in das erste Fest des Schuljahres haben wir uns im Bewegungsraum versammelt, um der Geschichte des kleinen Senfkorns zu lauschen und miteinander zu singen. In Stationen durften wir im Anschluss Mandalas aus Körnern gestalten, eine entspannende Fantasiereise genießen, einen Wunschbaum basteln, Bohnen anpflanzen und aus dem mitgebrachten Obst und Gemüse eine gesunde Jause zubereiten, die dann als Ausklang gemeinsam vernascht wurde.
Öffnungszeiten
Der Hort ist von
Montag – Freitag
von 12.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Es ist möglich im Hort
auch nur zu Mittag zu essen.
Kontakt
Schottenhort
Freyung 6, 1010 Wien
Tel.: +43 1 534 98 350 oder 353
E-Mail: hort@schottengymnasium.at