Es tut sich was im Schottenhort…
Hortjahr 2015/2016:
30. Juni 2016: Hinterbrühl und Sparbach Der erste Abstecher unseres heurigen Abschlussausflugs hat uns in die Seegrotte Hinterbrühl geführt, wo wir durch lange Bergstollen spazieren durften, um dann den größten unterirdischen See Europas zu bestaunen. In Sparbach haben wir die Burgruine Johannstein erklommen und am Spielplatz am offenen Feuer Würstel gegrillt. Singen im Regen, Staudamm bauen, Fußballspielen, eine Schlammschlacht im Bach … Wir haben wahrlich viel erlebt an diesem schönen Tag!
22. Juni 2016: Jesuitenwiese Dank der Schulschluss-Konferenz konnten wir den freien Nachmittag nützen und im Prater auf der Jesuitenwiese Fußball spielen und unter dem Baumschatten liegen. Die große Wasserbombenschlacht hat dann auch noch die nötige Abkühlung gebracht. Außerdem haben wir uns über den Besuch von Inge, Ferdi, Waltraud und Paul sehr gefreut.
17. Juni 2016: Sommerfest Sozusagen als traditionelles Highlight und Abschluss des Hortjahres fand am Freitag, den 17. Juni, unser – heuer trotz Wetterunsicherheiten und EM sehr gut besuchtes – Hort-Sommerfest im Schulhof statt. Am Programm standen ein großes Quiz, bei dem alle mitfieberten, ein Schätzspiel, eine von Hortkindern selbst organisierte Tombola sowie natürlich reichlich Salate, Kuchen und Gegrilltes. Besonders freute uns, dass wir 14 Hortkinder der 4. Klassen verabschieden konnten. Insgesamt war es für uns alle ein sehr gelungener Abend!
20. Mai 2016: Hortübernachtung der 4. Klassen Zum ersten Mal wurden heuer die 4. Klassen für ihre Ausdauer belohnt und durften zum Abschluss ihrer Hortzeit eine Nacht im Hort verbringen. Am Programm standen „Mister X“ quer durch Wien, Pizza-Bestellen und Cola sowie natürlich stundenlanges Filmeschauen – die ganze Nacht hindurch. Auch wenn der eine oder die andere am Samstag danach ordentlich Schlaf nachzuholen hatte, war es für uns alle ein Erlebnis!
12. Mai 2016: 21er Haus Im Museum für Moderne Kunst“ 21er Haus“ besuchten wir zuerst eine Ausstellung verschiedener Op art und Pop art Künstler, dann ging es in den Keller in die Kinetikabteilung, wo die Kinder verschiedene bewegte oder beleuchtete außergewöhnliche Kunstobjekte bestaunen konnten. Den Abschluss des Ausflugs bildete ein Workshop, in dem die Kinder selbst ausprobieren konnten, wie man eine optische Täuschung auf einer drehenden Scheibe erschafft.
11. April 2016: Museum Belvedere Bei unserem Ausflug ins Belvedere durften wir im Zuge einer interessanten Führung die „jungen Rebellen“ Klimt, Schiele und Kokoschka näher kennenlernen. Wir haben erfahren, wie sie dazu kamen, sich von der traditionellen Malerei ihrer Zeit abzuwenden und neue Wege zu finden, ihre Gefühle auf die Leinwand zu übertragen.
17. März 2016: Ostermarkt Schönbrunn Unser alljährlicher Ausflug zum Ostermarkt Schönbrunn fiel heuer auf einen wunderschön sonnigen, frühlingshaften Tag. Vor der beeindruckenden Kulisse von Schönbrunn haben wir das sonnige Wetter und die Naschereien genossen, die der Markt zur Verfügung gestellt hat. Jetzt können die Osterferien beginnen!
7. März 2016: Albertina „Es war lustig, es war bunt, nur viel zu kurz!“, so Rebecca aus der ersten Klasse, die den allgemeinen Eindruck damit gut zusammenfasste. In einem Workshop konnten wir Kreidezeichnungen im Stil von Degas ausprobieren, und zum Schluss wurde sogar das Tischaufräumen zur eigenen Kunstperformance.
18. und 22. Februar 2016: Eislaufen Fast wären unsere beiden Eislauftermine durch Regen und zu warmes Wetter wortwörtlich ins Wasser gefallen, deshalb hat es uns umso mehr gefreut, dass beide Ausflüge stattfinden konnten. Durch ein paar Regentropfen oder eine nasse Eisfläche haben wir uns nicht davon abhalten lassen, unsere Runden am Rathausplatz zu drehen und dabei ganz viel Spaß zu haben!
10. Februar 2016: Aschermittwoch Gemeinsam haben wir die Fastenzeit mit einem Tag der inneren Ruhe und Einkehr begonnen. Die Jugendlichen konnten sich selbst einen Brief zur Matura schreiben, eine Reise in ihre Fantasie erleben, zu Musik malen, selber singen oder bei einer Yogalehrerin jeden Muskel ihres Körpers spüren. Wir wünschen eine entspannte Fastenzeit.
8. Februar 2016: Faschingsfest Heuer stand unser Faschingsfest unter dem Motto „Maskenball“. Es waren einige tolle Kostüme dabei und für alle, die unvorbereitet gekommen sind, hat unsere Verkleidungskiste die nötigen Accessoires bereitgestellt. Die Highlights des Fests waren das alljährliche Schwedenbombenwettessen, die Modenschau mit Kostümwettbewerb und die lustigen Spiele. In der Disco wurde noch kräftig getanzt und als Stärkung gab es Krapfen und alles, was ungesund ist. Das hat uns sehr gefreut. Es war eines der schönsten Faschingsfeste, das wir erleben durften!
27. Jänner 2016: Haus der Musik Am Tag der Zeugniskonferenz haben wir alle gemeinsam einen Ausflug ins Haus der Musik unternommen. Dort gab es einiges zu erleben: Bei verschiedenen Stationen und Rätselaufgaben haben wir viel über große Komponisten gelernt, durften verschiedenste Klangwelten erforschen und sogar selbst die Wiener Philharmoniker dirigieren. Da wurde wirklich niemandem langweilig!
20. Jänner 2016: Schloss Schönbrunn Fast hätten wir es aus Personalmangel und vielen spontanen Abmeldungen nicht geschafft, in die K.u.K.-Zeit einzutauchen. Daher danken wir allen motivierten Kindern, die mit uns durch die prunkvollen Gemächer des Schloss Schönbrunn lustwandelten. Audioguides haben uns viele neue Informationen über Maria Theresia und ihre Nachkommen mitgeteilt und somit wurde es ein kurzer, aber wunderschöner Ausflug.
21. Dezember 2015: Weihnachtsfeier Dieses Jahr wurde Weihnachten im Hort besinnlicher gefeiert: Nach der Methode von Kett haben wir die zum Nachdenken anregende Geschichte „Der Sternenbaum“ gelegt. Weihnachtslieder bei Keksen, Kuchen und Punsch durften natürlich auch nicht fehlen.
4. Dezember 2015: Nikolofeier Bei der Nikolofeier am 4. Dezember haben wir im gemütlichen Rahmen versucht, gemeinsam neue Nikolo-Legenden zu erfinden. Zum Ausklang wurden bei einer Jause traditionelle Adventlieder gesungen.
30. November 2015: Elternbastelabend Am Montag, den 30. November fand unser alljährliches vorweihnachtliches Elternbasteln statt. Mit Heißklebepistolen und allerlei Dekorationsmaterialien ausgerüstet wurden heuer passend zur Adventzeit Adventgestecke gebastelt. Dass dieser Abend auch aufgrund des großen Andrangs besonders gemütlich und gelungen war, freut uns besonders!
13. November 2015: Ausflug zum Spielefest Am 13. November fand unser Ausflug zum Spielefest statt – wie jedes Jahr ein großer Hit!
10. November 2015: Lichterfest Beim Lichterfest am 10. November haben wir bei verschiedenen Stationen an geliebte Menschen, die wir vermissen, gedacht und unsere Gedanken aufgeschrieben. Unsere selbst gestalteten Windlichter wurden zum ersten Mal entzündet. Am Feuer gab es gebratene Kartoffeln, Marshmallows und Punsch.
21. Oktober 2015: Ausflug in die österreichische Nationalbibliothek Am 21.10. machten wir uns auf den Weg in die österreichische Nationalbibliothek, um passend zu unserem Thema „Antike“ mehr über griechische Mythen, Götter und Helden zu erfahren. Wir bewunderten die prunkvollen Bibliothekssäle, entdeckten mythologische Anspielungen bei Harry Potter und Percy Jackson und bestaunten die ausgefallenen Deckengemälde in den Sälen. Es war eine spannende und lehrreiche Führung und gab uns viel zum Nachdenken.
8. Oktober 2015: Unser Erntedankfest Beim diesjährigen Erntedankfest ging es um das Thema „Dank sagen“. Gemeinsam wurde zu Beginn mit Pater Christoph über Dankbarkeit und wie wir anderen gegenüber Dank aussprechen können, sowie über die Wichtigkeit des kleinen Wörtchen „Danke“ nachgedacht. Dann hat Pädagogin Michaela erklärt wie das Erntedankfest bei den Griechen und Römern ausgesehen hat und es sich über die Zeit zu unserem Verständnis des Festes hin geändert hat. In Kleingruppen wurde dies vertieft und die Kinder haben gemeinsam ein Mosaikbild zum Thema „Dank“ gestaltet. Dabei sollten sie sich gemeinsam auf ein Motiv einigen. Zum Abschluss gab es für alle Kinder eine große Erntedankjause mit Butterbroten, Obst, Gemüse und Traubensaft.
Öffnungszeiten
Der Hort ist von
Montag – Freitag
von 12.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Es ist möglich im Hort
auch nur zu Mittag zu essen.
Kontakt
Schottenhort
Freyung 6, 1010 Wien
Tel.: +43 1 534 98 350 oder 353
E-Mail: hort@schottengymnasium.at