



Sport am Schottengymnasium
Auch wenn das Schottengymnasium keine Schule mit (leistungs-)sportlichem Schwerpunkt ist, wird auch bei uns viel Wert auf ausreichend Bewegung und Sport gelegt. Denn wir sind davon überzeugt, dass ein Ausgleich zum ansonsten bewegungsarmen Schulalltag dringend notwendig ist. Dabei versuchen wir ein möglichst breites Sportangebot zu bieten, schließlich soll für jede/n unserer Schülerinnen und Schülern die eine oder andere Sportart dabei sein, die ihr/ihm richtig Spaß macht. Der Regelunterricht sieht für die 1. und 2. Klassen jeweils vier Wochenstunden (in den 2. Klassen dabei zwei Stunden Schwimmen), für die 3. bis 5. Klassen drei Wochenstunden und für die 6. bis 8. Klassen zwei Wochenstunden vor. Aber auch im Rahmen von Unverbindlichen Übungen, Sommersportwochen (für die 4. Klassen) und Wintersportwochen (für die 2., 3. und 5. Klassen), zahlreichen Wettbewerben sowie anderen Sportprojekten und Exkursionen bekommen unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich für Sport zu begeistern. Unsere vielseitigen Turnlehrerinnen und Turnlehrer setzen dabei immer wieder neue Schwerpunkte. Hand in Hand mit unserem Ziel, Freude für den Sport zu wecken, geht aber auch die Vermittlung von richtiger Ernährung und gesundem Kochen einher. Jeden zweiten Montagnachmittag findet deshalb für unsere 1. bis 5. Klassen die Unverbindliche Übung „Ernährung/Gesundes Kochen“ statt.
Von A wie Akrobatik bis Z wie Zumba
Direkt am Schottengymnasium stehen ein fast normgroßer Turnsaal sowie ein Freiplatz zur Verfügung, aber auch auswärtige Sportstätten werden regelmäßig besucht, wenn beispielsweise Schwimmen (Ablegen des Allroundschwimmerscheines), Eislaufen, Leichtathletik oder Klettern am Programm stehen.
Als Unverbindliche Übungen werden in unserer Schule Fußball (Burschen), Ballspiele (Mädchen) und Boden- und Gerätturnen (beide) unterrichtet.
Neben schulinternen Wettkämpfen – wie unserem traditionellen Tennisturnier am Pfingstdienstag oder dem Vielseitigkeitswettbewerb für die 1. und 2. Klassen – und dem jährlichen Sportfest nehmen unterschiedlichste Mannschaften unserer Schule darüber hinaus auch äußerst erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben und Schulmeisterschaften teil. Bei den Laufbewerben sind dies zum Beispiel der Nestlé-Schullauf, der Frauenlauf, der Vienna Nightrun und der Vienna City-Marathon mit der eigenen Schotten-Staffel. Im Rahmen des Boden- und Gerätturnens stehen die Akro4kids Schülermeisterschaften, die Turn 10 Schülermeisterschaften und der im Schottengymnasium stattfindende Turn 10 Vergleichswettkampf mit anderen Schulen an oberster Stelle. Im Fußball nimmt unsere Schule sowohl an der Schülerliga Unterstufe als auch an der Schülerliga Oberstufe teil, im Golf sowohl an den Landes- als auch Bundesmeisterschaften. Auch im alpinen Skilauf sind unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig bei den Landesmeisterschaften für Ober- und Unterstufe vertreten.
Damit aber nicht genug: Zu den weiteren unterrichteten Sportarten zählen Akrobatik, AirTrack und Trampolin ebenso wie Tanz (z.B. Zumba) oder auch das Klettern im Hochseilgarten. Für Mädchen findet außerdem ein Selbstverteidigungskurs statt.
Gerade im Bereich Turnen/Akrobatik/Tanz können sich übrigens auch Eltern, Großeltern und Besucher immer wieder vom Können und von der Begeisterung der jungen Schottensportler überzeugen – beim Tag der offenen Tür, beim Tag der ersten Klassen, bei Benefizabenden und anderen Veranstaltungen gibt es zahlreiche Vorführungen.
Die Betreuung einzelner Sportarten übernehmen unsere Sportlehrerinnen und Sportlehrer wie folgt: Prof. Fischer (Laufbewerbe, Boden- und Gerätturnen Mädchen, Akrobatik, Ernährung/Gesundes Kochen), Prof. Jerabek (Fußball UÜ und Schülerlliga), Prof. Swoboda (Boden- und Gerätturnen Mädchen, Akrobatik), Prof. Worff (Boden- und Gerätturnen Burschen).
Genauso wichtig wie die Bewegungserfahrung ist jedoch auch der soziale Aspekt, den Sport zweifelsohne zu bieten hat – besonders im Rahmen von Projekttagen und Sportwochen. Hier lernen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig, aber auch ihre Lehrerinnen und Lehrer besser kennen, was ein noch harmonischeres Miteinander im Schulalltag zur Folge hat. Auch die während der Ferien in Slowenien stattfindende Sommer-Sport-Kreativ-Woche trägt dazu bei, dass die Gemeinschaft gestärkt wird.
Hinweis
Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.
Kontakt
Öffentliches Schottengymnasium
der Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at