Lernen am Schottengymnasium

Das Schottengymnasium ist nicht nur Teil der Gemeinschaft rund um das Schottenstift, sondern auch eine Schule mit besonders langer Tradition. Auch heute liegt uns eine umfassende Ausbildung – dank eines modern gestalteten Unterrichts – genauso am Herzen wie religiöse Begleitung und wertschätzendes Miteinander.

 

Das Wahlpflichtfach Spanisch am Schottengymnasium

Bereits fast 400 Millionen Menschen weltweit sprechen heute Spanisch. Damit nimmt Spanisch nach Englisch und Mandarin den dritten Platz der weltweit meistgesprochenen Sprachen ein.  Nach Englisch ist Spanisch außerdem die weltweit am häufigsten erlernte Fremdsprache. Am Schottengymnasium wird Spanisch als Wahlpflichtfach für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe angeboten. Der Kurs dauert drei Jahre und findet mit je zwei Wochenstunden von der 6. bis 8. Klasse statt. Spanisch ist überdies als Prüfungsgegenstand der neuen mündlichen Reifeprüfung wählbar.

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen beschäftigen sich auch weiterhin mit der Sprache (z.B. im Rahmen des Studiums an der WU, eines Auslandsstudium, stc.). Nach den drei Jahren können die Schülerinnen und Schüler (in den meisten Fällen) Leute aus Spanien und Lateinamerika verstehen und sich in Alltagssituationen angemessen ausdrücken. Sie verstehen spanischsprachige Zeitungen und Filme, literarische Texte und spanische  Seiten im Internet. Abseits davon haben sie einen Einblick in die spanische Küche gewonnen und kennen spanische und lateinamerikanische Kunst und Kultur.

Für die wenigen Stunden sind diese Ziele sehr hoch gesteckt, wir können bei unseren Schülerinnen und Schülern aber auf einem soliden Fundament bauen, da sie alle Latein, viele von ihnen auch mit Französisch eine romanische Sprache gelernt haben. Außerdem veranstalten wir gegen Ende des zweiten Lernjahres (also in den 7. Klassen) eine Reise nach Spanien (Verlinkung zu Klapptext „Unsere Spanien-Reise..), bei der die erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert werden.

Beste Rahmenbedingungen

Unsere Schule kann für den Spanisch-Unterricht mit einer umfangreichen Ausstattung an Büchern und Medien ganz besonders günstige Rahmenbedingungen bieten:

• über 100 Buchtitel zu Grammatik, Literatur und  Kulturkunde
• zahlreiche Videos und DVDs: Spielfilme, Literaturverfilmungen, Sachvideos
• CD-ROM-Lexika
• Abonnement der Zeitschrift Ecos

Spanisch hat Zukunft

Die Lern-Atmosphäre freundschaftlich-entspannt, der Unterricht interessant – so soll es sein und erstaunlich oft ist es tatsächlich so. Viele Schülerinnen und Schüler denken nach ihrer Matura mit Wehmut an die Zeit zurück, da sie am Schottengymnasium Spanisch lernten und beschäftigen sich auch weiterhin mit der Sprache Cervantes’ und Shakiras. Die Erasmus Studienplätze an Universitäten in Spanien (u.a. Madrid und Bilbao) sind an der WU äußerst begehrt – und oft in „Schotten“-Hand.

Unsere Spanien-Reisen: Olá! Hablo español...
Es hat sich herumgesprochen: Wer Spanisch wählt, kann in der 7. Klasse an der Reise nach Spanien teilnehmen. Sie findet seit dem Schuljahr 1991/92 jährlich statt und verbindet Sprachunterricht, Strandleben, Kulturkunde, Abendveranstaltungen mit Musik, Alltagsgespräche in den Gastfamilien und ausgiebige Mahlzeiten in vorbildlicher Weise. Nach einer kurzen Anpassungszeit an die Besonderheiten des andalusischen Spanisch stellen die meisten Schüler fest, dass sie mit den im Unterricht erworbenen Kenntnissen sprachlich tatsächlich überleben können.

Für viele bedeutet diese Reise den Beginn einer langen Liebe zu Land und Leuten.

Hinweis

Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.

Kontakt

Öffentliches Schottengymnasium der Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at 

Schottengymnasium