Lernen am Schottengymnasium

Das Schottengymnasium ist nicht nur Teil der Gemeinschaft rund um das Schottenstift, sondern auch eine Schule mit besonders langer Tradition. Auch heute liegt uns eine umfassende Ausbildung – dank eines modern gestalteten Unterrichts – genauso am Herzen wie religiöse Begleitung und wertschätzendes Miteinander.

 

Der Keller“ ein Freiraum für viele Gelegenheiten

Seit 1967 betreibt das Schottenstift ein Jugendzentrum, den „Keller“, gegründet von P. Heinrich Ferenczy (dem späteren Direktor und Abt). Er steht im Rahmen der Schulpastoral vor allem, aber nicht nur, Jugendlichen als Freiraum für ihre Aktivitäten zur Verfügung. Außerdem kann er auch von der Schule und von Mitgliedern der Schottenfamilie genützt werden.

  • Am Vormittag steht der Jugendkeller für einzelne Unterrichtseinheiten, Projekte und Besprechungen zur Verfügung.
  • Für die Leerzeiten zwischen den Unterrichtseinheiten am Nachmittag steht der Jugendkeller SchülerInnen ab der 5. Klasse offen, um sich aufzuhalten, zu lernen und zu essen. Für diese Zeit wird eine Betreuung organisiert. Für die 6. bis 8. Klassen wird von den MathematiklehrerInnen ein „Mathematik-Cafe“ organisiert, in dem die Lerninhalte des Unterrichts weiter vertieft werden können.
  • Außerdem kann der Keller auch von anderen Gruppen benützt werden: Alt-Schotten (z.B. Jahrgangstreffen), Elternverein, Schottenpfarre, … Die Veranstaltungen der Schulpastoral für Erwachsene finden normalerweise auch im Keller statt.

 

 

Hinweis

Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.

Kontakt

Öffentliches Schottengymnasium
der Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at 

Schottengymnasium