Lernen am Schottengymnasium

Das Schottengymnasium ist nicht nur Teil der Gemeinschaft rund um das Schottenstift, sondern auch eine Schule mit besonders langer Tradition. Auch heute liegt uns eine umfassende Ausbildung – dank eines modern gestalteten Unterrichts – genauso am Herzen wie religiöse Begleitung und wertschätzendes Miteinander.

 

Das Schottengymnasium stellt sich vor

Das Schottengymnasium (gegründet 1807) ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht für Mädchen und Buben im Herzen Wiens (die Schule wird seit dem Schuljahr 2004/05 koedukativ geführt). Träger ist das Benediktinerstift „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“. Das Schulklima wird bestimmt durch den Geist der Ordensregel des heiligen Benedikt: religiös-weltanschauliche Klarheit verbunden mit tiefer Einsicht in das Wesen des Menschen.

Sprachen-Schwerpunkt

Unsere Schule vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Fremdsprachenunterricht: Am Unterrichtsplan stehen Englisch, Latein, wahlweise Altgriechisch, Französisch oder Russisch, als Wahlpflichtfächer Italienisch und Spanisch. Damit unsere Schülerinnen und Schüler die im Unterricht erworbenen Fremdsprachenkenntnisse vertiefen und in die Praxis umsetzen können, bieten wir seit vielen Jahren Intensivsprachwochen (in Frankreich, England, Spanien und Russland -seit dem Ukrainekrieg im Baltikum) sowie Projektwochen (in Griechenland und Italien) an.

Bei einer umfassenden, humanistischen Bildung spielen natürlich die Naturwissenschaften eine ebenso wichtige Rolle – auch bei uns am Schottengymnasium. Deshalb bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern über den Regelunterricht hinaus zahlreiche (z.B. im Rahmen von Unverbindlichen Übungen) Möglichkeiten, ihr naturwissenschaftliches Wissen zu vertiefen und an Wettbewerben (z.B. Chemie-, Physik-, Mathematikolympiade) teilzunehmen – und dies erfolgreich, wie diverse Auszeichnungen zeigen.

Sport und künstlerische Aktivitäten fördern

Viel Wert wird bei uns auch auf ausreichend Bewegung und Sport gelegt, ein wichtiger Ausgleich zum ansonsten bewegungsarmen Schulalltag. Damit für jede/n etwas dabei ist, ist das Sportangebot breit aufgestellt – von Fußball und Schwimmen über Eislaufen bis hin zu Akrobatik und vielem mehr (Sportwochen, Schikurse).

Ergänzend sprechen wir mit dem Unterricht aus Bildnerischer Erziehung und Werken und unserer Theatergruppe die kreativ-emotionale Seite unserer Schülerinnen und Schüler an. Unsere Schulband ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung von Gottesdiensten und Feiern.

Infrastruktur und IT

Um gute Leistungen zu ermöglichen, müssen auch die Infrastruktur-Rahmenbedingungen stimmen: An unserer Schule stehen bestens ausgestattete Sonderräume (Naturwissenschaften, Informatik) und eine gut ausgestattete, moderne Zentrale Schulbibliothek (OPAC-Katalog) sowie WLAN samt Internetzugang und Microsoft Office für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Seit der Covid-Pandemie wurde ein pädagogischer Schwerpunkt auf Digitale Grundbildung (mittlerweile Pflichtgegenstand) sowie die Ausstattung aller SchülerInnen mit Laptops (Computerinitiative des BMBWF) gelegt.

Persönliche religiöse Begleitung im Rahmen der Schulpastoral

Die persönliche religiöse Begleitung der ganzen Schulgemeinschaft ist dem Schottenstift ein großes Anliegen. Deshalb gibt es im Rahmen der Schulpastoral über den Religionsunterricht hinaus theologische, spirituelle, liturgische, soziale und gemeinschaftsbildende Angebote für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer – unter anderem im „Keller“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulpastoral stehen neben Christine Bischof ebenfalls für Einzelgespräche zur Verfügung.

Gemeinsam essen, lernen und spielen – das steht im Schottenhort im obersten Stock des Schulgebäudes am Programm. Hier oben gibt es genügend Platz zum Lernen, aber auch für Erholung, Spiel und Kreativität, in hellen Gruppenräumen und auf einer großen Dachterrasse. Das Essen kommt übrigens direkt aus der hauseigenen Stiftsküche.

Hinweis

Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.

Kontakt

Öffentliches Schottengymnasium
der Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at 

Schottengymnasium