

Von physikalischen Grundgesetzen bis zur Stringtheorie
In der Unterstufe geht es beim Physikunterricht vor allem um eine allgemeine Einführung sowie unterschiedliche Gebiete der Physik.
Im Regelunterricht für die 6. bis 8. Klassen stehen dann Themen wie Wissenschaftsgeschichte, Elementarteilchenphysik, Kernphysik, Klassische Mechanik, Elektrizitätstheorie, Optik und Wellenphysik am Programm. Aber auch mit Quantenphysik und Quantenoptik, Theorie des Wissens, Gravitationstheorie, allgemeine Relativitätstheorie, Astronomie, Exobiologie und Elektrodynamik beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler.
Für die 6.,7. und 8. Klassen wird darüber hinaus das Wahlpflichtfach Physik angeboten. Hier werden die Themen überwiegend frei gewählt, dazu gehören häufig experimentelles Arbeiten in Schüler-Gruppen (Optik, Elektronik, elektrische Netzwerke, Mechanik, Beugung von Wellen, Aerodynamik), Astrophysik, Spezielle Relativitätstheorie, Kosmologie, Physik und Science Fiction. Darüber hinaus geht es auch um Quantenfeldtheorie, Teilchenphysik Aerodynamik, Halbleiterphysik, Stringtheorien und Elektromagnetische Wellen.
Hinweis
Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.
Kontakt
Öffentliches Schottengymnasium der Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at