

Musik
Musik ist integrierender Bestandteil im Leben eines jeden Menschen. Und so spielt Musik auch bei uns am Schottengymnasium eine wichtige Rolle. Singen und Musizieren im Klassenverband steht im Musikunterricht am Programm, aber auch Tanz, Bewegungserziehung und der Einsatz von Body-Percussion – letzteres macht großen Spaß und fördert die Koordination. Aufmerksames, strukturiertes Hören – eine Eigenschaft, die heute oft verloren geht und bei uns gefördert wird. Und dann steht natürlich Musiktheorie am Lehrplan: Notenschrift, Tonsysteme, Formenlehre, Instrumentenkunde, etc. Ebenfalls ein wichtiger Grundpfeiler des Musikunterrichts: Musikgeschichte.
Seit einigen Jahren findet der Musikunterricht im ausgebauten Dachgeschoß des Turnsaaltraktes statt. Dieser Raum in den lichten Höhen unseres Schulhauses birgt auch eine umfangreiche Musikalien-Sammlung, die eine sehr praxisnahe Vermittlung von Musik ermöglicht.
Gerade an einem Stiftsgymnasium spielt die gottesdienstliche Musik eine große Rolle. Die regelmäßigen Gottesdienste werden natürlich musikalisch gestaltet, zum großen Teil von den Schülerinnen und Schülern selbst.
Weiters findet ein- bis zweimal im Jahr ein Schülerkonzert (meist im Prälatensaal) statt. Diese Konzerte stehen allen Schülerinnen und Schülern sowie Gastkünstlern offen, die entweder solistisch oder in kammermusikalischen Formationen ihr Können präsentieren wollen. Diese Konzerte zeigen immer wieder hervorragende Talente, die in unserer Schule ihre ersten Erfahrungen vor Publikum sammeln konnten. Heute berühmte Namen wie Gottlieb Wallisch (Pianist), Christoph Urbanetz (Gambist) oder Dominik Hellsberg (Geiger) zeugen vom Erfolg dieser Konzerte.
Selbst modernste Tontechnik mit bester HiFi-Anlage kann das Live-Erlebnis nicht ersetzen, deshalb stehen auch oft Exkursionen am Programm – u.a. ins Haus der Musik, ins Mozart-Haus Vienna, zu Generalproben im Musikverein oder in der Staatsoper oder auch ins Radio-Kulturhaus.
Dank der guten Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern kommen unter dem Motto „Passwort Klassik“ regelmäßig namhafte Musiker zu uns in die Schule. Sie stellen das Programm vor, das die Klassen dann ein bis zwei Tage später in der Generalprobe hören werden.
Darüber hinaus werden immer wieder Workshops in der Schule angeboten (Trommeln, Percussions, Tanzen).
Hinweis
Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.
Kontakt
Öffentliches Schottengymnasium der
Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at