Lernen am Schottengymnasium

Das Schottengymnasium ist nicht nur Teil der Gemeinschaft rund um das Schottenstift, sondern auch eine Schule mit besonders langer Tradition. Auch heute liegt uns eine umfassende Ausbildung – dank eines modern gestalteten Unterrichts – genauso am Herzen wie religiöse Begleitung und wertschätzendes Miteinander.

 

Bildnerische Erziehung

Kunstbetrachtung und praktisches, künstlerisches Arbeiten – das steht bei Bildnerischer Erziehung gleichermaßen im Vordergrund. Im Rahmen des Unterrichts machen wir Exkursionen und Ausstellungsbesuche. Auch die Rom-Reise bzw. andere Auslandaufenthalte sind immer von BE-Projekten begleitet. Darüber hinaus werden die Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler kontinuierlich in der Ganggalerie des Schulgebäudes präsentiert.

Malen für den guten Zweck

2015 haben unsere Schülerinnen und Schüler künstlerisch eine Reise in den Süden unternommen –auf den Spuren von Malern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Unsere jungen Kulturschaffenden haben die wichtigsten Reisenden kennengelernt, um dann künstlerisch in ihre Fußstapfen zu treten. Die Aus­wirkungen des Kolorismus von Delacroix auf die Impres­sionisten wurden ebenso besprochen, wie die Südseeauf­enthalte von Paul Gauguin und Emil Nolde. Neben Vincent van Gogh und Paul Cézanne, die beide im provenzalischen Licht arbeiteten, bildeten die Sommeraufenthalte der Fau­ves – Henri Matisse, André Derain, Albert Marquet u.a. – an der französischen Mittelmeerküste in den Sommern 1905 bis 1907 eine weitere Station auf dieser Reise in und mit der Geschichte der Malerei. Den – vorläufigen – Abschluss bil­dete die Tunis-Reise von Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet im April 1914. Dann griffen die Schülerinnen und Schüler zu den Farben: Zwei der Bilder wurden dann beim vorweihnachtlichen Schul-Benefizabend zugunsten eines Entwicklungshilfeprojekts in Afrika versteigert, die anderen ausgestellt und zum Verkauf angeboten.

Wir machen TheaterWerkerziehung | Musik

Hinweis

Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.

Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.

Kontakt

Öffentliches Schottengymnasium der
Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at 

Schottengymnasium