


K.I.L.T.
Projekte der K.I.L.T.-Foundation
2002 wurde die K.I.L.T.-Foundation – sie steht für Kultur, Intellekt, Lebensfreude, Tradition – von den Alt-Schotten gegründet.
K – KULTUR
Die Erziehung zu verantwortungsbewussten Menschen im Sinne eines christlichen Weltbildes. Nicht Doktrin, sondern fruchtbarer Dialog mit jungen Menschen.
I – INTELLEKT
Das Schärfen des Verstandes und das Erkennen und Verstehen von Zusammenhängen.
L – LEBENSFREUDE
Lebensfreude als Triebfeder jeglicher Vitalität. Freude am Leben – Perspektiven – Begabungen – Leistung – Durchhaltevermögen.
T – TRADITION
Die Tradition einer besonderen Schule – der Wissensvermittlung auf hohem Niveau – die Aufgabe, junge Menschen für das Leben zu erziehen.
Im Rahmen der K.I.L.T.-Foundation werden – finanziell, durch persönlichen Support und inhaltliche Auseinandersetzung – zahlreiche Schulprojekte unterstützt. Diese müssen den oben erwähnten Zielsetzungen entsprechen und den Schülerinnen und Schülern des Schottengymnasiums Wissen, Chancen und Werte vermitteln, die sie an anderen Schulen nicht bekämen und die von der öffentlichen Hand nicht finanziert werden.
Folgende Projekte werden regelmäßig unterstützt:
- English in action für die 3. Klassen
- Übernahme von Reisekosten für Begleitlehrer bei Auslandssprachreisen
- Herausgabe und Finanzierung der Schulzeitung „SCHOTTILLION“
- Berufsinformation für die Schülerinnen und Schüler: K.I.L.T.-Tag, Exkursionen in die Arbeitswelt, Berufsinformation für die 8. Klassen
- Gastvorträge von Alt-Schotten
- „Generation.Next“ – Persönlichkeitstraining für junge Menschen


K.I.L.T.-Tag: Unterschiedliche Berufe kennenlernen…
Mittlerweile hat der K.I.L.T.-Tag schon Tradition am Schottengymnasium: Diese Veranstaltung zur Berufsorientierung ist jedes Jahr im Februar ein Fixpunkt im Schulkalender und ermöglicht Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in unterschiedlichste Berufswelten.
An diesem zweiten Dienstag nach den Semesterferien plaudern Persönlichkeiten, die in den verschiedensten Bereichen und Positionen tätig sind, aus dem Nähkästchen: Wie sah ihr ganz persönlicher Bildungsweg aus, warum haben sie sich genau für diesen Beruf entschieden, was sind die Herausforderungen, was macht ihren Beruf so spannend und wie sieht der Berufsalltag aus? Ein ganz individueller Blick hinter die Kulissen, der den Schülerinnen und Schülern ihre Berufsentscheidung vielleicht sogar ein wenig erleichtert. Ob Medizin, Psychologie, Recht, Architektur, Journalismus, Luftfahrt, Immobilien, Wissenschaft und Forschung, Religion, Diplomatie, Wirtschaft, Technologie, Design oder Kunst & Kultur, um nur einige Branchen zu nennen – die Referentinnen und Referenten stellen sich nach ihren Vorträgen auch der Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern. Vorab gibt es jedes Jahr eine Art Vorlesungsverzeichnis, aus dem Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse entsprechend ihren Interessen Vorträge auswählen können.
Übersichten über die Vorträge der letzten K.I.L.T.-Tage: 2015 – 2016 – 2017 – 2019
Für die 1. bis 3. Klassen werden Exkursionen zu Unternehmen organisiert, sie können vor Ort in verschiedene Berufsfelder hinein schnuppern. Organisiert wird der Tag in enger Zusammenarbeit zwischen K.I.L.T. und dem Lehrerkollegium.
Weitere Informationen zu K.I.L.T. finden Sie hier.
Hinweis
Für die ersten Klassen in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
finden Sie hier.
Kontakt
Öffentliches Schottengymnasium
der Benediktiner in Wien
Freyung 6, 1010 Wien
Telefon: +43 1 534 98 318
Fax: +43 1 534 98 305
E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at