Liebe Alt-Schottinnen!
Liebe Alt-Schotten!
Wie bereits angekündigt dürfen wir Euch sehr herzlich zu einer
Zeitreise in das „Stift unter dem Stift“ Altenburg,
Abt-Placidus-Much-Straße 1
3591 Altenburg
Stift Altenburg
am Freitag, den 9. September 2022 um 15.15 Uhr einladen.
Das Benediktinerstift Altenburg wurde 1144 gegründet. 1648 wurden die Räume im Erdgeschoss im Schwedensturm zerstört und verschwanden unter der Aufschüttung der darüberliegenden Altane vor der Ostfassade des Stifts. Jahrhunderte lang lagen diese Reste der mittelalterlichen Klosteranlage unter dem barocken Prunkbau verborgen.
Erst Anfang dieses Jahrhunderts wurden sie frei gelegt und von den Architekten Jabornegg & Palffy in Szene gesetzt. Dieser architektonische Brückenschlag zwischen Mittelalter und Gegenwart, das „Stift unter dem Stift“, hat es im Jahr 2011 auf die Shortlist des Mies van der Rohe Preises geschafft und den 1. Platz wohl nur knapp verfehlt.
Bei unserem Besuch werden wir auch das eine oder andere Werk des Südtiroler Malers Paul Troger bewundern können, der in Altenburg gewirkt hat. Er ist 1762 in Wien gestorben und liegt in der Krypta des Schottenstifts begraben.
Begleite uns auf unserer Zeitreise in das 12. Jahrhundert gemeinsam mit P. Michael Hüttl, OSB, Prior des Stiftes Altenburg und einer der treibenden Kräfte hinter diesem Projekt.
Im Anschluss können wir bei gutem Wetter bei einer Runde durch den Garten der Religionen frische Luft schnappen und den Tag im Stiftsrestaurant ausklingen lassen.
Wir bitten um Anmeldung bei Philip Vondrak per E-Mail: philip.vondrak@gsv.at oder telefonisch: 0676 44 14832
Der Treffpunkt ist vor dem Klosterladen um 15.00 Uhr, das Entgelt für den Eintritt wird vor Ort gesammelt und beträgt EUR 12,-.
Die Führung wird 1 bis 1,5 Stunden dauern.
Mit besten Grüßen
Xaver Marschalek (MJ 93b) |
Philip Vondrak (MJ 94c) |
Präsident |
Organisation |