Herzlich Willkommen!

„Keiner achte auf das eigene Wohl, sondern mehr auf das des anderen.“ Dieses Zitat des Heiligen Benedikt ist sowohl programmatischer Leitsatz für die Tätigkeit der Vereinigung ehemaliger Schottengymnasiasten, als auch Ausdruck des außergewöhnlichen Zusammenhalts unserer Mitglieder untereinander.

Vinzenz-Blaha-Studienfonds

P. Hofrat Dr. Vinzenz Blaha OSB wurde 1876 in Wien geboren und 1899 zum Priester geweiht.
Er studierte in Wien Mathematik und Physik, promovierte zum Doktor der Philosophie und unterrichtete ab 1905 am Schottengymnasium.

Von 1931 bis 1938 war er Direktor des Gymnasiums. 1934 wurde er zum Hofrat ernannt und nachdem die Schule 1938 geschlossen worden ist, wirkte er als Pfarrer in Gumpendorf, damals noch eine Schottenpfarre. Während des zweiten Weltkrieges wurde er verhaftet und verbrachte mehrere Monate im Gefängnis. 1950 verstarb P. Hofrat Dr. Vinzenz Blaha.

In seinem Angedenken haben die Altschotten 1952 den Vinzenz Blaha Studienfonds eingerichtet.
Aufgabe des Fonds ist die finanzielle Unterstützung von Alt-Schottinnen und Alt-Schotten während ihres Studiums oder ihrer sonstigen beruflichen Ausbildung, die nicht über die erforderlichen Mittel verfügen.

Die Unterstützung wird über begründeten Antrag gewährt und kann je nach Bedarf als Stipendium, Studienkostenzuschuss, Literaturkostenbeitrag o.ä. erfolgen.
Der schriftliche Antrag ist mit dem Hinweis Vinzenz Blaha Studienfonds persönlich an den Präsidenten der Alt-Schotten zu richten.

Der Antrag ist formlos, hat aber neben den persönlichen Daten eine klare Darstellung des bisherigen Studien- und Ausbildungsverlaufs und des konkreten Bedarfs und der Notwendigkeit einer Unterstützung samt entsprechender Nachweise zu enthalten. Auch dritte Personen können für einen Altschotten einen solchen Antrag stellen.
Über den Antrag entscheidet ein Ausschuss des Vorstandes der Alt-Schotten gegebenenfalls nach einem Gespräch mit dem Antragsteller.

Der Antrag wird streng vertraulich behandelt.
Wird eine Unterstützung gewährt, so ist der Studien- oder Ausbildungserfolg nach den jeweils vereinbarten Vorgaben nachzuweisen.

Die Zuerkennung der Unterstützung erfolgt ohne Rechtsanspruch des Antragstellers, kann aber im Einzelfall auch mehrfach gewährt werden.

Öffnungszeiten

Sekretariatsbetrieb:
Montag bis Donnerstag 8:30 – 12:30 Uhr.

Kontakt

Freyung 6/II/34
A-1010 Wien
Tel. & Fax: +43 1 533 59 51
E-Mail: alt-schotten@alt-schotten.at

Impressum

Lageplan

Lageplan Sekretariat der Alt-Schotten