Herzlich Willkommen!

„Keiner achte auf das eigene Wohl, sondern mehr auf das des anderen.“ Dieses Zitat des Heiligen Benedikt ist sowohl programmatischer Leitsatz für die Tätigkeit der Vereinigung ehemaliger Schottengymnasiasten, als auch Ausdruck des außergewöhnlichen Zusammenhalts unserer Mitglieder untereinander.

Die K.I.L.T.-Foundation

Kultur, Intellekt, Lebensfreude und Tradition – das sind die vier Grundpfeiler der 2002 gegründeten K.I.L.T.-Foundation. Schon immer war es den Alt-Schotten ein Anliegen, ihre Schule, von der sie viel profitiert haben und der sie viel verdanken, zu unterstützen und zu fördern – und das in ideeller wie auch materieller Hinsicht. Dank der K.I.L.T.-Foundation geschieht dies seit 2002 strukturiert und umfangreich.

K.I.L.T. hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Mitteln aus der Foundation jene Schulprojekte zu unterstützen, die den Zielsetzungen von K.I.L.T. entsprechen, und den Schülern Wissen, Chancen und Werte vermitteln, die sie an anderen Schulen nicht bekämen. Etliche Projekte sind bereits erfolgreich abgeschlossen, viele laufen jährlich seit dem Beginn von K.I.L.T. und jedes Jahr kommen neue Projekte hinzu.

 

Was versteckt sich unterm K.I.L.T.?

K. – Kultur

Die Erziehung zu verantwortungsbewussten Menschen im Sinne eines christlichen Weltbildes. Nicht Doktrin, sondern fruchtbarer Dialog mit jungen Menschen.

I. – Intellekt

Das Schärfen des Verstands und das Erkennen und Verstehen von Zusammenhängen.

L. – Lebensfreude

Lebensfreude als Triebfeder jeglicher Vitalität Freude am Leben, Perspektiven, Begabungen, Leistung und Durchhaltevermögen.

T. – Tradition

Die Tradition einer besonderen Schule, der Wissensvermittlung auf hohem Niveau, die Aufgabe, junge Menschen für das Leben zu erziehen.

Diese Projekte unterstützt K.I.L.T.

(exemplarischer Auszug)

Schottillion – das Magazin für Jung- und Alt-Schotten

Ein Redaktionsteam bestehend aus Schülern, Alt-Schotten und Lehrern gibt vier Mal im Jahr ein zwölfseitiges Schul- und Mitgliedermagazin heraus. Unter dem Motto „Generation Networking“ wird über das Schulleben im Schottengymnasium, die Aktivitäten der Alt-Schotten, aber auch über das Leben außerhalb der Schultore berichtet.

Alt-Schotten-Karrierewegweiser

Ziel dieser Initiative ist es, Jung-Schotten und junge Alt-Schotten beim Studienanfang und beim Berufseinstieg bestmöglich zu unterstützen. Das Angebot besteht aus vier Modulen: Sommerjobs – der berufliche Start, Studienberatung, Berufsberatung und Karriere-Kamingespräch. Der Alt-Schotten Karrierewegweiser wird durch das Angebot der K.I.L.T.-Auslandspraktika ergänzt.

English in Action – Native Speakers Teaching English

Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen werden eine Woche lang ausschließlich in englischer Sprache durch native speakers aus der Sprachschule in Canterbury unterrichtet. Der Hauptakzent liegt auf mündlicher Gruppenarbeit, weil in dieser Altersgruppe die Aussprache noch weitgehend authentisch übernommen werden kann.

Realität zum Angreifen

Alt-Schotten unterstützen den Unterricht am Schottengymnasium nicht nur mit praxisorientierten Vorträgen im Rahmen der Schulstunden, sondern laden die Schüler und Schülerinnen auch zu Exkursionen und Schnuppertagen in ihre Berufswelt ein.

Ausbildungsfonds

Im Sinne sozialer Fairness ermöglicht dieser Fonds diskret Zuwendungen an Schotten-Schüler und -Schülerinnen, für welche die Teilnahme an kostenpflichtigen Schulveranstaltungen ein finanzielles Problem darstellen würde.

K.I.L.T.-Tag

Während die 1. bis 3. Klassen im Rahmen von Exkursionen verschiedene Bereiche des Berufslebens vor Ort erleben (Zoo Schönbrunn, Malteser-Erste Hilfe, Busunternehmen Dr.Richard/ÖBB-Wiener Linien), vermitteln hochkarätige Persönlichkeiten aus dem Kreis und Netzwerk der Alt-Schotten den 4. und 5. bzw. 6. bis 8. Klassen „was es im Leben braucht“ und geben ihnen in sehr persönlicher Weise plastische Einblicke in ihre Karrieren und vielfältigen Erfahrungen. Jeweils rund 25 Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Architektur, Medizin, Kunst, Musik, Schauspiel, Sport, Recht, Wirtschaft, Religion, Politik, Journalismus, Wissenschaft, u.v.m. gestalten mit Begeisterung Jahr für Jahr diesen Vormittag.

Was K.I.L.T. noch alles leistet:

  • Unterstützung der Lehrerfortbildung
  • Übernahme von Reisekosten für Begleitlehrer bei Auslandssprachreisen
  • Organisation von (Auslands-) Praktika für Schotten-Schülerinnen und -Schüler sowie junge Alt-Schottinnen und Alt-Schotten in der Arbeitswelt der Alt-Schotten
  • Sonderverträge für Lehrpersonal: Zusätzliche Lehrveranstaltungen vermitteln über den Lehrplan hinaus ein Mehr an Fertigkeiten und Wissen
  • und vieles mehr

Zurückgeben

Wir Alt-Schotten haben viel erhalten und für vieles zu danken. Und jeder von uns bekommt die Chance, davon auch zurück- und weiterzugeben.
Durch Deinen Beitrag hilfst Du, dass auch kommende Generationen eine besondere Schule besuchen können, welche jene weltanschaulichen Werte und geistigen Fähigkeiten vermittelt, die ihnen im späteren Leben einen langen Atem verleihen werden. Und dass heranwachsende Generationen Großzügigkeit erfahren können, um sie dann ihrerseits vielfach an ihre Mitmenschen weiterzugeben.

Spenden für die K.I.L.T.-Foundation:

Konto 9908217150 bei der RLB NÖ-Wien (BLZ 32000)
IBAN: AT07 3200 0099 0821 7150
BIC: RLNWATWW

QR-Code Kontodaten der K.I.L.T.-Foundation

Öffnungszeiten

Sekretariatsbetrieb:
Montag bis Donnerstag 8:30 – 12:30 Uhr.

Kontakt

Freyung 6/II/34
A-1010 Wien
Tel. & Fax: +43 1 533 59 51
E-Mail: alt-schotten@alt-schotten.at

Impressum

Lageplan

Lageplan Sekretariat der Alt-Schotten