Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei zu den Schotten in Wien!
Ob im direkten Kontakt oder durch Ihren Besuch unserer Internetseiten, Sie werden feststellen, wie vielfältig unsere Tätigkeitsbereiche sind: im Pastoral, in den Aktivitäten für Menschen, die uns geistlich verbunden sind, im Bildungswesen mit dem bekannten Schottengymnasium und anderen Formen der Jugendarbeit, und schließlich auch im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Betrieben des Klosters, dessen Aufgabe die Erhaltung und Verwaltung des uns schon im 12. Jahrhundert übertragenen Stiftungsguts ist. Lesen Sie hier den Willkommensgruß von Abt Johannes Jung OSB.
KLOSTER
Das Schottenstift im Herzen von Wien ist seit 860 Jahren Lebens- und Wirkungsstätte von Benediktinermönchen.
>> Schottenstift
>> Stiftsarchiv
>> Museum
>> Gästehaus
SEELSORGE
Zu den Aufgaben der Mitglieder des Konvents zählen die Liturgie, geistliche Präsenz und Begleitung der „Schottengemeinde“.
>> Schottenpfarre
>> Schottenministranten
>> Weitere Pfarren
BILDUNG
Ein Schwerpunkt liegt im Bildungswesen und der begleitenden Kinder- sowie Jugendarbeit.
>> Schottenkindergarten
>> Schottengymnasium
>> Schottenhort
>> Alt-Schotten
WIRTSCHAFT
Die klösterlichen wirtschaftlichen Betriebe des Schottenstifts stehen bereits in jahrhundertelanger Tradition.
>> Kammeramt (Verwaltung)
>> Klosterladen
>> Online Shop
>> Schottenobst
>> Schottenforst
Aktuelle Corona-Sicherheitsregeln in der Kirche
Auch wenn wir derzeit nur sehr eingeschränkt gemeinsam Gottesdienste feiern können, ist die Kirche tagsüber offen. Hinweise für die aktuellen Gottesdienste finden SIe hier.
Bitte tragen Sie unbedingt einen Mund-Nasenschutz während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche. Halten Sie mind. 1,5 m Abstand zu allen Personen, die nicht in Ihrem Haushalt wohnen.
Auch für die Gottesdienste im kleinsten Rahmen gilt: Händedesinfektion, Friedensgruß per zunicken, nur Handkommunion, kein Gemeinde- oder Chorgesang.
Klosterladen: Auch während des Lockdowns erreichbar
Von 25.12. bis 7.2. ist der Klosterladen aufgrund des Lockdowns geschlossen. Dennoch sind wir immer von 10:00-16:00 Uhr telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Der Onlineshop hat selbstverständlich weiterhin geöffnet, allerdings können die Lieferzeiten momentan Corona-bedingt stark fluktuieren. Bitte beachten Sie auch, dass der Klosterladen an den Samstagen während des Lockdowns komplett geschlossen bleibt und damit auch telefonisch nicht erreichbar ist.
Weihnachten fällt nicht aus
Wir leben derzeit distanziert, zwangsweise: Distanz beim Essen, beim Beten in der Kirche, wir geben einander nicht die Hand, an eine Umarmung ist nicht zu denken. Und da reden wir vom Eintreffen Jesu in unsere Welt! Lassen wir die Nähe Gottes zu – oder bleiben wir auch hier „auf Distanz“? Nicht aus Corona-Gründen, sondern weil wir im Tiefsten ahnen, dass dieses Kind uns Fragen stellen will, auch solche, denen wir gerne ausweichen würden: Lassen wir uns herauslocken aus diesem geistlichen Lock-Down, an den wir uns, anders als beim hygienischen, schon ziemlich gewöhnt haben?
Liebe Besucher unserer Website: Ihnen allen segensreiche Weihnachten! Und auf ein frohes Wiedersehen, distanz-reduziert in besseren Tagen…
Abt Johannes
Museum im Schottenstift: Bis 7. Februar geschlossen
Das Museum im Schottenstift ist aufgrund des Lockdowns bis 7. Februar geschlossen.
Den Zeiten zum Trotz: Oper!
Schlimm genug, dass man derzeit nicht in die Oper gehen kann. Doch verzagen Sie nicht. Wir liefern Oper aus dem Schottenstift! Interpret ist der Flötenautomat aus dem Museum. Zu Gehör gebracht wird ein Duett aus der Oper Der Mohr von Venedig von Gioachino Rossini. Viel Vergnügen!
Klicken Sie hier.
Benefizabend: DANKE!
Direktlink zu den Produkten: https://sozialprojekte.schotten.wien/benefizabend/produkte/
Verlängerung der Profess von Bruder Symeon Müller OSB
Br. Symeon ist Mönch der Abtei Königsmünster im deutschen Sauerland. Derzeit studiert er in Wien und wohnt in unserer Gemeinschaft. Nun hat er mit Erlaubnis seines Oberen sein Professversprechen hier am 31. Oktober für ein weiteres Jahr bekräftigt. Nach der liturgischen Feier wurde gemeinsam zu Mittag gegessen – und zwar eine typische Spezialität aus P. Symeons Heimat: „Schnippelpannekaoken“. Hier lesen Sie mehr dazu.
Welcome!
Here you will find all the essential information about Schottenstift Abbey.
Willkommen im Schottenstift, dem Kloster im Herzen Wiens!
Hier finden Sie alle Informationen zum Download.
Welcome to Schottenstift Abbey, the monastery in the heart of Vienna!
Here you will find all the information to download.
Bienvenidos a la abadía de Schottenstift, situada en el corazón de Viena!
Aquí encontrarás toda la información para descargar.
Bienvenue au Schottenstift, l´abbaye située au coeur de Vienne!
Ici vous trouverez toutes les informations pour télécharger.
Benvenuti all`Abbazia della Madonna degli Scozzesi, il monastero nel cuore di Vienna!
Qui potrete trovare tutte le informazioni per il download.
Добро пожаловать в Шоттенштифт, монастырь в самом центре Вены!
Здесь вы найдете всю информацию для загрузки.
Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei zu den Schotten in Wien!
Ob im direkten Kontakt oder durch Ihren Besuch unserer Internetseiten, Sie werden feststellen, wie vielfältig unsere Tätigkeitsbereiche sind: in der Pastoral, in den Aktivitäten für Menschen, die uns geistlich verbunden sind, im Bildungswesen mit dem bekannten Schottengymnasium und anderen Formen der Jugendarbeit, und schließlich auch im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Betrieben des Klosters, deren Aufgabe die Erhaltung und Verwaltung des uns schon im 12. Jahrhundert übertragenen Stiftungsguts ist. Vor allem aber ist das „Schottenstift“ eine Gemeinschaft von betenden Menschen, die sich bemühen das Evangelium und die Vorgaben des heiligen Benedikt zu verwirklichen, Gott zu suchen und ein Ort für Menschen zu sein, die nach einem Zentrum für ihr eigenes geistliches Leben Ausschau halten. Alle Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern finden Sie hier auf schotten.wien: die Unterteilung in Kloster – Seelsorge – Bildung – Wirtschaft soll es Ihnen dabei möglichst einfach machen, die für Sie wichtigsten Inhalte möglichst schnell zu finden. Ich wünsche Ihnen allen eine spannende und informative Lektüre und lade Sie ein, immer wieder nachzusehen, was sich bei den „Schotten“ tut. Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Selbstverständnis unserer benediktinischen Gemeinschaft. Der Mensch – jeder Mensch – ist von Gott geschaffen und sein geliebtes Gegenüber. Damit auch der Mensch lieben kann, schenkt Gott ihm die Freiheit zur liebenden Antwort in der Art seiner Lebensführung, in den verschiedenen Äußerungen des Glaubens. Daher ist auch ein Kloster ein Zusammenschluss freier Menschen, die in der Ordensregel den Rahmen erkannt haben, in dem solche Freiheit in Gemeinschaft möglich ist. So ergibt sich in einer benediktinischen Kommunität ein Zusammenspiel von individuellen und gemeinschaftlichen Akzenten: einerseits die Mitsprache aller in den Angelegenheiten des Klosters, anderseits die ordnende Kompetenz des Abtes, der darin selbst der Regel und dem Gehorsam gegenüber dem Wohl der Brüder verpflichtet ist. Sinn und Ziel des Mönchslebens ist es, „für Gott frei“ zu werden und zu bleiben. Gott segne Sie alle.
Abt Johannes Jung OSB
Impressum
Schottenstift
Benediktinerabtei
“Unserer Lieben Frau zu den Schotten”
Freyung 6, 1010 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 534 98
Fax: +43 1 534 98 105
E-Mail: schotten@schottenstift.at