Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei zu den Schotten in Wien!
Ob im direkten Kontakt oder durch Ihren Besuch unserer Internetseiten, Sie werden feststellen, wie vielfältig unsere Tätigkeitsbereiche sind: in der Pastoral, in den Aktivitäten für Menschen, die uns geistlich verbunden sind, im Bildungswesen mit dem bekannten Schottengymnasium sowie in der Begleitung Jugendlicher und junger Erwachsener, und schließlich auch im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Betrieben des Klosters, dessen Aufgabe die Erhaltung und Verwaltung des uns schon im 12. Jahrhundert übertragenen Stiftungsguts ist. Lesen Sie hier den Willkommensgruß von Abt Nikolaus Poch OSB.
KLOSTER
Das Schottenstift im Herzen von Wien ist seit 860 Jahren Lebens- und Wirkungsstätte von Benediktinermönchen.
>> Schottenstift
>> Stiftsarchiv
>> Stiftsbibliothek
>> Museum
>> Gästehaus
SEELSORGE
Zu den Aufgaben der Mitglieder des Konvents zählen die Liturgie, geistliche Präsenz und Begleitung unterschiedlicher Pfarrgemeinden.
>> Schottenpfarre
>> Weitere Pfarren
BILDUNG
Ein Schwerpunkt liegt im Bildungswesen und der begleitenden Kinder- sowie Jugendarbeit.
>> Schottenkindergarten
>> Schottengymnasium
>> Schottenhort
>> Alt-Schotten
WIRTSCHAFT
Die klösterlichen wirtschaftlichen Betriebe des Schottenstifts stehen bereits in jahrhundertelanger Tradition.
>> Kammeramt (Verwaltung)
>> Klosterladen
>> Online Shop
>> Schottenobst
>> Schottenforst


7. Oktober: ORF-Lange Nacht der Museen im Museum im Schottenstift
Auch heuer ist das Museum im Schottenstift wieder mit dabei bei der „ORF-Lange Nacht der Museen“, die am Samstag, 7. Oktober 2023 österreichweit von 18:00 bis 01:00 Uhr stattfindet. In der Zeit von 20:00 bis 00:00 Uhr finden stündlich Führungen durch das Museum und die Stiftsbibliothek statt – mehr Informationen dazu finden Sie hier. Alles rund um den Ticketkauf erfahren Sie hier.

5. September: Gedenktafel für Theodor Herzl in der Berggasse 6 enthüllt
Im Rahmen seines Staatsbesuches hat der israelische Präsident Isaac Herzog in der Berggasse 6, einem Haus des Schottenstiftes, eine neugestaltete Gedenktafel enthüllt. Sie erinnert an den jüdischen Visionär Theodor Herzl. Lesen Sie hier mehr dazu.

Bis 10. Februar 2024 im Museum: „Pläne für die Schublade“
Aus Anlass des 250. Jahrestags der Errichtung des Prioratshauses des Schottenklosters auf der Freyung, des sogenannten Schubladkastenhauses, sind derzeit in einer kleinen Themenschau im Museum im Schottenstift die Originalpläne des Architekten und Stiftsbaumeisters Andreas Zach (1736–1797) aus dem Stiftsarchiv zu sehen.

Ein Ausflug nach Pressburg: Als großes Team miteinander auf dem Weg
Anfang September führte ein gemeinsamer Ausflug Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schottenstifts ins nahe Pressburg. Eine gute Gelegenheit um intensiv miteinander ins Gespräch zu kommen – und Spannendes über jene Stadt zu erfahren, in der Maria Theresia einst zur ungarischen Königin gekrönt worden war. Lesen Sie mehr dazu hier.

Exerzitienwoche 2023: Die „Berg-Stationen“ des geistlichen Lebens
Seit bald drei Jahrzehnten findet die alljährliche Exerzitienwoche der Schotten-Mönche im steirischen Stift St. Lambrecht statt. Heuer stand diese unter dem Thema „Berg-Stationen“ – was sich jedoch weniger auf die steirische Landschaft bezog, sondern vielmehr mit dem Weg des Volkes Israel und der Heilsgeschichte zu tun hatte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Museum wieder geöffnet und normale Öffnungszeiten im Klosterladen ab 4. September
Das Museum im Schottenstift hat nach der Sommerpause seine Pforten wieder geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch!
Der Klosterladen ist am Montag, den 28.8. noch geschlossen, ab 4. September gelten jedoch wieder die regulären Öffnungszeiten und wir freuen uns Sie dann auch montags wieder im Laden begrüßen zu können.

Im Geist des heiligen Benedikt
Der Vorstand der Vereinigung der Benediktinerinnen im deutschen Sprachraum kam vor kurzem zu einem Arbeitstreffen in Wien zusammen. Die Benediktinerinnen, die dem Vorstand angehören, statteten bei dieser Gelegenheit dem Schottenstift einen Besuch ab. Lesen Sie mehr dazu hier.
Welcome!
Here you will find all the essential information about Schottenstift Abbey.
Willkommen im Schottenstift, dem Kloster im Herzen Wiens!
Hier finden Sie alle Informationen zum Download.
Welcome to Schottenstift Abbey, the monastery in the heart of Vienna!
Find here all information for download.
Bienvenidos a la abadía de Schottenstift, situada en el corazón de Viena!
Aquí encontrarás toda la información para descargar.
Willkommen auf der Homepage des Schottenstiftes!
Dass Österreich mitunter „Klösterreich“ genannt wird, verdankt es den großen Abteien des Landes, die bereits aus weiter Ferne einen prachtvollen Anblick bieten. Demgegenüber ist das Schottenstift – wiewohl ebenfalls eine altehrwürdige benediktinische Gemeinschaft (gegründet im Jahr 1155) – erst auf den zweiten Blick als Kloster zu erkennen. Fast unmerklich fügt es sich in die (oft bewunderte) Architektur der Wiener Innenstadt ein.
Wir Mönche der Schottenabtei sehen das als Chance und als unseren Auftrag: Kloster in der Stadt zu sein, inmitten des hektischen Lebens. Nicht abgehoben auf einem Berg, sondern untrennbar verbunden mit den Menschen.
Wir wissen, dass die meisten uns kaum wahrnehmen, weil sie möglichst schnell zur Arbeit hetzen oder ihre Einkäufe erledigen wollen. Aber wir wissen auch um jene, für die dieser Ort wichtig geworden ist. Jene, die bei “den Schotten” ihre geistliche Heimat gefunden haben. Jene, die es schätzen, dass hier Benediktinermönche leben, die ihr Leben auf Gott hin ausrichten. Wenn wir uns zum Stundengebet der Kirche und zur Feier der Eucharistie versammeln, bedeutet es uns sehr viel, darin nicht alleine zu stehen.
Nicht zuletzt durch unsere Tätigkeiten ergeben sich viele Verbindungen: durch das Schottengymnasium, das oft lebenslange Freundschaften und Gemeinschaften begründet; durch die Pfarren, die wir zum Teil seit Jahrhunderten betreuen; durch den Kontakt zum akademischen Leben dieser Stadt; durch die wirtschaftlichen Verflechtungen (von der Landwirtschaft bis zum Klosterladen); durch Gäste, die in verschiedener Intensität am klösterlichen Leben teilhaben: im Benediktushaus (unserer Frühstückspension), in der Studentenwohngemeinschaft, oder als Gäste, die explizit Tage im Kloster verbringen wollen.
An der Decke unserer Kirche steht in großen Buchstaben ein Zitat aus der Regel des heiligen Benedikt:
“ut in omnibus glorificetur deus” – “dass in allem Gott verherrlicht werde”.
Das ist unser großes Lebensziel: Den Blick zu weiten auf die Gegenwart Gottes; unser Leben als sein Geschenk zu begreifen – und inmitten dieser Stadt so zu leben, dass darin der Lobpreis Gottes vernehmbar wird.
Abt Nikolaus Poch OSB

Impressum
Schottenstift
Benediktinerabtei
“Unserer Lieben Frau zu den Schotten”
Freyung 6, 1010 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 534 98
Fax: +43 1 534 98 105
E-Mail: schotten@schottenstift.at