Ihr Schottenportal!

Das Zentrum unserer benediktinischen Gemeinschaft bildet das Schottenstift im Herzen der Stadt. Auf diesem Portal erfahren Sie jedoch nicht nur über das Stift und das monastische Leben, hier wollen wir Sie auch über jene Bereiche informieren, die mit uns in enger Verbindung stehen und außerhalb des Klosters wirken.

Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei zu den Schotten in Wien!

Ob im direkten Kontakt oder durch Ihren Besuch unserer Internetseiten, Sie werden feststellen, wie vielfältig unsere Tätigkeitsbereiche sind: in der Pastoral, in den Aktivitäten für Menschen, die uns geistlich verbunden sind, im Bildungswesen mit dem bekannten Schottengymnasium sowie in der Begleitung Jugendlicher und junger Erwachsener, und schließlich auch im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Betrieben des Klosters, dessen Aufgabe die Erhaltung und Verwaltung des uns schon im 12. Jahrhundert übertragenen Stiftungsguts ist. Lesen Sie hier den Willkommensgruß von Abt Nikolaus Poch OSB.

KLOSTER

Das Schottenstift im Herzen von Wien ist seit 860 Jahren Lebens- und Wirkungsstätte von Benediktinermönchen.

>> Schottenstift
>> Stiftsarchiv
>> Stiftsbibliothek
>> Museum
>> Gästehaus

 

SEELSORGE

Zu den Aufgaben der Mitglieder des Konvents zählen die Liturgie, geistliche Präsenz und Begleitung unterschiedlicher Pfarrgemeinden.

>> Schottenpfarre
>> Weitere Pfarren

 

 

BILDUNG

Ein Schwerpunkt liegt im Bildungswesen und der begleitenden Kinder- sowie Jugendarbeit.

>> Schottenkindergarten
>> Schottengymnasium
>> Schottenhort
>> Alt-Schotten

WIRTSCHAFT

Die klösterlichen wirtschaftlichen Betriebe des Schottenstifts stehen bereits in jahrhundertelanger Tradition.

>> Kammeramt (Verwaltung)
>> Klosterladen
>> Online Shop
>> Schottenobst
>> Schottenforst

 

SCHOTTENADVENT eröffnet

SCHOTTENADVENT eröffnet

Abt Nikolaus Poch hat am Freitag, 1. Dezember, den 35. Adventmarkt eröffnet. Wir sprachen mit Nikolaus Binder, der in diesem Jahr die Leitung der Aktion übernommen hat. Lesen Sie hier das Interview.

Klosterladen: am 8. Dezember geschlossen

Klosterladen: am 8. Dezember geschlossen

Am 8. Dezember 2023 ist der Klosterladen geschlossen. Am Samstag, 9. Dezember, haben wir zu den gewohnten Zeiten (10:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr) geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch!

1.-3. Dezember: Einladung zum 35. SCHOTTENADVENT

1.-3. Dezember: Einladung zum 35. SCHOTTENADVENT

Im stimmungsvollen Ambiente der Aula sowie in den umliegenden Räumen des Schottenstiftes findet auch heuer wieder  am ersten Advent-Wochenende der SCHOTTENADVENT statt. Angeboten werden großteils selbstgemachte Produkte, darüber warten kulturelle Veranstaltungen und kulinarische Schmankerl auf die Besucherinnen und Besucher. Der Erlös des SCHOTTENADVENT kommt der Aktion SCHOTTEN+SOLIDARITÄT zugute: 2/3 der Einkünfte gehen an Partnerprojekte in der Dritten Welt, mit 1/3 des Reinbetrags wird die Pfarrcaritas der Schottenpfarre unterstützt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie das Programm des SCHOTTENADVENTS.

Café Diglas im Schottenstift: Ein Blick hinter die Klostermauern

Café Diglas im Schottenstift: Ein Blick hinter die Klostermauern

Einen Blick hinter die Klostermauern werfen – das kann man im übertragenen Sinne seit einiger Zeit im Café Diglas im Schottenstift: Denn im Salon im 1. Stock hängt Fotografie von P. Christoph Merth – und nimmt die Gäste des Cafés mit in die Bibliothek des Schottenstifts bzw. den Stiftsgarten. Auch in weiteren Räumlichkeiten des Cafés lernt man P. Christophs Blick auf die Welt kennen: Momentan bei Schwarz-Weiß-Studien aus der steirischen Karchau bzw. Malin Head an der Nordwestküste Irlands. Parallel dazu findet man diese Foto-Sammlungen digital hier

Mit Benedikt in das neue Studien- und Arbeitsjahr

Mit Benedikt in das neue Studien- und Arbeitsjahr

Junge Erwachsene in Studium oder Beruf sind auch in diesem akademischen Jahr zu den Treffen des geistlichen Weges „Wisdom of Faith“ ins Schottenstift eingeladen. Den Auftakt bildete gleich zu Beginn des Semesters eine gemeinsame Laudes mit anschließendem Frühstück im Stift. Am Montag, 23. Oktober beginnt der Reigen der abendlichen Treffen dieses „Wisdom-Jahres“. Beginn ist um 20 Uhr in der Romanischen Kapelle mit dem Gebet der Komplet mit den Mönchen (Eingang über Freyung 6 a bei der Apotheke). Anschließend gibt Abt Nikolaus einen Impuls zur benediktinischen Spiritualität mit dem Thema „Ihr sollt meine Zeugen sein“ (Apg 1,8). Alle sind herzlich dazu eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Das Programm für 2023/2024 finden Sie hier.
(Am Foto zu sehen: Die diesjährige Planungsgruppe von „Wisdom of Faith“ auf Besuch im österreichischen Parlament.)

Welcome!

Here you will find all the essential information about Schottenstift Abbey.

 

Willkommen im Schottenstift, dem Kloster im Herzen Wiens!

Hier finden Sie alle Informationen zum Download.

Download PDF

 

Welcome to Schottenstift Abbey, the monastery in the heart of Vienna!

Find here all information for download.

Download PDF

Bienvenidos a la abadía de Schottenstift, situada en el corazón de Viena!

Aquí encontrarás toda la información para descargar.

Download PDF

Willkommen auf der Homepage des Schottenstiftes!

Dass Österreich mitunter „Klösterreich“ genannt wird, verdankt es den großen Abteien des Landes, die bereits aus weiter Ferne einen prachtvollen Anblick bieten. Demgegenüber ist das Schottenstift – wiewohl ebenfalls eine altehrwürdige benediktinische Gemeinschaft (gegründet im Jahr 1155) – erst auf den zweiten Blick als Kloster zu erkennen. Fast unmerklich fügt es sich in die (oft bewunderte) Architektur der Wiener Innenstadt ein.

Wir Mönche der Schottenabtei sehen das als Chance und als unseren Auftrag: Kloster in der Stadt zu sein, inmitten des hektischen Lebens. Nicht abgehoben auf einem Berg, sondern untrennbar verbunden mit den Menschen.
Wir wissen, dass die meisten uns kaum wahrnehmen, weil sie möglichst schnell zur Arbeit hetzen oder ihre Einkäufe erledigen wollen. Aber wir wissen auch um jene, für die dieser Ort wichtig geworden ist. Jene, die bei “den Schotten” ihre geistliche Heimat gefunden haben. Jene, die es schätzen, dass hier Benediktinermönche leben, die ihr Leben auf Gott hin ausrichten. Wenn wir uns zum Stundengebet der Kirche und zur Feier der Eucharistie versammeln, bedeutet es uns sehr viel, darin nicht alleine zu stehen.

Nicht zuletzt durch unsere Tätigkeiten ergeben sich viele Verbindungen: durch das  Schottengymnasium, das oft lebenslange Freundschaften und Gemeinschaften begründet; durch die Pfarren, die wir zum Teil seit Jahrhunderten betreuen; durch den Kontakt zum akademischen Leben dieser Stadt; durch die wirtschaftlichen Verflechtungen (von der Landwirtschaft bis zum Klosterladen); durch Gäste, die in verschiedener Intensität am klösterlichen Leben teilhaben: im Benediktushaus (unserer Frühstückspension), in der Studentenwohngemeinschaft, oder als Gäste, die explizit Tage im Kloster verbringen wollen.

An der Decke unserer Kirche steht in großen Buchstaben ein Zitat aus der Regel des heiligen Benedikt:
“ut in omnibus glorificetur deus” – “dass in allem Gott verherrlicht werde”.
Das ist unser großes Lebensziel: Den Blick zu weiten auf die Gegenwart Gottes; unser Leben als sein Geschenk zu begreifen – und inmitten dieser Stadt so zu leben, dass darin der Lobpreis Gottes vernehmbar wird.

Abt Nikolaus Poch OSB

Impressum

Schottenstift
Benediktinerabtei
“Unserer Lieben Frau zu den Schotten”
Freyung 6, 1010 Wien, Österreich

Tel.: +43 1 534 98
Fax: +43 1 534 98 105
E-Mail: schotten@schottenstift.at